6. Dezember 2019 / Allgemein

Gelebte Inklusion

Zertifikatsübergabe

Gelebte Inklusion
 
Am vergangenen Freitag endete der Qualifizierungskurs „Umgang mit Kleinkindern“ des Droste-Hauses, der zum zweiten Mal in Kooperation mit der wertkreis Gütersloh gGmbH durchgeführt wurde. Hierfür wurde das seit 2007 erprobte Konzept des „Babysitterkurses“ erweitert und verbessert. Der Kurs wurde von einem multiprofessionellen Bildungsteam begleitet, um heilpädagogische Bedarfe mit zu berücksichtigen.
 
Das Besondere: Teilnehmende von wertkreis Gütersloh waren in diesem Jahr zum zweiten Mal bei dem Qualifizierungskurs dabei. Die Absolventen*innen werden danach in der Regel in die Vermittlungskartei des Droste-Hauses aufgenommen und bei Anfrage an junge Familien vermittelt. Auch inhaltlich stellt der Kurs eine Erweiterung des schon seit vielen Jahren erfolgreichen Kurskonzeptes dar.
 
Da das Personal von wertkreis Gütersloh in drei additiven Kindertageseinrichtungen auch viele Kinder mit heilpädagogischem Förderbedarf betreut, wurden die Inhalte für die speziellen Bedarfe der Teilnehmer*innen von wertkreis Gütersloh erweitert. Der Großteil der Unterrichtseinheiten fand im FiLB, Auf’m Kampe 10, in Gütersloh statt.
 
Die Kursleitung übernahmen mit Sigrid Schlingmann, Fachkinderkrankenschwester und Familienkinderkrankenschwester, Marina Lehniger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Michael Butterweck, Dipl.-Päd. und Familientherapeut, Tanja Butterweck, Dipl.-Päd. und Simone Pankoke, Heilpädagogin, Dozenten*innen des Droste-Hauses mit ganz unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten. Für wertkreis Gütersloh wurde das gemeinsame Projekt von Katja Kosfeld, Sozialarbeiterin der Beruflichen Bildung und Fachwirtin für Erziehungswesen, geleitet und begleitet.
 
Lerninhalte bestanden unter anderem aus: Informationen zu Rechten und Pflichten, kindlicher Entwicklung, einer erweiterten Unterweisung in Erster Hilfe, berufliche Rollen und dem Themenbereich Didaktik und Methodik des Spiels.
 
Ulrich Rötgers, Leiter im Bereich Berufliche Bildung des wertkreis, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Qualifizierungskurs. „Über Inklusion wird immer viel geschrieben. Das Droste-Haus und der wertkreis Gütersloh machen es in der Praxis, und das sehr erfolgreich“, so Rötgers. Karl-Josef Schafmeister, Vorsitzender des Droste-Hauses ergänzte: „Heute Nachmittag erleben wir gelebte Inklusion. Ein Zertifikat zu erhalten ist für Jugendliche sehr wichtig und es freut mich, dass auch in diesem Jahr das Interesse an unserem Angebot wieder sehr groß war:“
 
Bei der Zertifikatsübergabe waren auch viele Eltern dabei, die anschließend bei Kaffee und Kuchen bei einem gemütlichen Zusammensein noch Zeit zum Austausch hatten.

Meistgelesene Artikel

Rollator-Club trifft sich am 10. und 24. Januar
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...
Magdeburg: Anschlag mit Auto auf Weihnachtsmarkt
Aus aller Welt

Ein Autofahrer steuert in der Landeshauptstadt auf Menschen auf dem Weihnachtsmarkt zu. Der Mann wird festgenommen. War es ein Anschlag?

weiterlesen...
Sprechstunde des Bürgermeisters am 16. Januar
Stadt Verl

Zu seiner nächsten Bürgersprechstunde lädt Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner am Donnerstag, 16. Januar, ein. In...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Feuer bei weltgrößtem Pilgerfestival in Indien
Aus aller Welt

Millionen Hindus sind zur Kumbh Mela geströmt - dem größten Pilgerfest der Welt. Plötzlich schlagen Flammen aus den Zelten der Menschen.

weiterlesen...
Plötzlich ruckelte der Lift - Unfall in spanischem Skigebiet
Aus aller Welt

Ein Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelt sich plötzlich in einen Alptraum. Die Skistation ist wieder offen - aber die Gedanken vieler sind bei zwei Schwerverletzten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kitas: Info-Tag mit individuellen Terminen
Allgemein

Am 02. Oktober ist Informationstag

weiterlesen...