30. April 2019 / Allgemein

Neue Plattform bündelt Angebote für junge Familien

Netzwerk Frühe Hilfen

Gütersloh. Werdende Eltern und Familien mit kleinen Kindern stehen häufig vor großen Herausforderungen. Um junge Familien im Kreis Gütersloh optimal zu unterstützen, hat das Netzwerk Frühe Hilfen jetzt eine digitale Plattform geschaffen, die alle Angebote der Frühen Hilfen im ganzen Kreisgebiet bündelt. Auf einen Klick lassen sich mit der Suchfunktion bereits bis zu 200 Angebote zu Themen wie Babyschwimmen, Hebammen oder Elternberatung finden.

„Auf der neuen Plattform bündeln wir alle Angebote der Frühen Hilfen im Kreisgebiet“, erklärt Lisa Wendt von der Abteilung Jugend des Kreises Gütersloh. „Das gab es so kommunen-übergreifend noch nicht.“  Damit folgt das Netzwerk Frühe Hilfen der digitalen Entwicklung, in der das Internet die klassischen Flyer und Plakate als Informationsquelle mehr und mehr ablöst. Neben Familien richtet sich das Portal auch an Anbieter von Beratungen und Kursen für junge Eltern und deren Kinder.

Unter www.familie-gt.de sind zahlreiche wichtige Informationen, Angebote für Familien sowie Kontaktdaten von Ärzten oder Hebammen gesammelt. Die Suchfunktion ist sowohl auf dem PC als auch auf mobilen Geräten einfach zu bedienen. Mit Stichworten lassen sich zum Beispiel gezielt Adressen von Familienzentren finden, während man sich mit der Themensuche allgemein über Angebote in seinem Ort und darüber hinaus informieren kann.

Kommunen-übergreifend sei auch die Projekt-Koordination gewesen, berichtet Wendt. „Das Netzwerk Frühe Hilfen ist eine Kooperation zwischen den Jugendämtern im Kreisgebiet.“ Nachdem das Jugendamt des Kreises und die der Städte Gütersloh und Verl bereits früh ihre Teilnahme an der neuen Internet-Plattform zugesagt hatten, stieß kürzlich auch das Jugendamt der Stadt Rheda-Wiedenbrück dazu.

Trotz des Slogans „Angebote für (werdende) Familien und ihre Kinder“, richte sich das digitale Portal jedoch auch an Anbieter und Fachkräfte aus der Jugend- und Gesundheitshilfe, betont Melanie Stitz, Netzwerkkoordinatorin der Stadt Gütersloh und lädt zur aktiven Mitarbeit ein: „Wer Beratungen, Dienstleistungen, Kurse oder Ähnliches für junge Familien anbietet und Interesse daran hat, auf der Plattform vertreten zu sein, darf sich sehr gern bei uns melden.“ Stitz und Wendt sind gemeinsam für die Administration der Internetseite verantwortlich.

Den auf der Plattform vertretenen Anbietern soll außerdem ein leichter Zugang zur Eigeninitiative ermöglicht werden. „Wir bieten Schulungen für Träger an, in denen wir die Benutzung der Internetseite ausführlich erklären“, führt Stitz aus. „Dabei kann man direkt ein Zugangskonto eröffnen und mit einem Passwort einrichten. So ist der Anfang schon gemacht. Zurück am Arbeitsplatz kann direkt mit dem Einrichten des eigenen Profils begonnen werden.“ Sowohl die Nutzung der Plattform als auch die Schulungen sind für Träger und Fachkräfte kostenfrei.

Bisher seien die Schulungen, die regelmäßig im Kreishaus stattfinden, gut besucht. Die Arbeitsgruppe erhofft sich weiterhin reges Interesse. Laut Wendt ließe sich eine erste Bilanz aber erst im Frühjahr 2020 ziehen. Fest steht allerdings schon jetzt, dass auf der Plattform langfristig auch Angebote für Kinder weiterer Altersgruppen zu finden sein sollen.

Bildzeilen:

2019_04_30_Frühe Hilfen_Gruppe

Leicht zu bedienen, mobil und kommunen-übergreifend: Mit der neuen Internet-Plattform bündelt das Netzwerk Frühe Hilfen Angebote für junge Familien aus dem Kreis Gütersloh an einem Ort. Die Netzwerkkoordinatoren (v.l.) Vera Dultmeyer (Stadt Verl), Janina Flötotto(Kreis Gütersloh), Nicole Korfmacher-Werner (Stadt Rheda-Wiedenbrück), Ingrid Klefke (Kreis Gütersloh), Max Steinke (Kreis Gütersloh), Melanie Stitz (Stadt Gütersloh) und Lisa Wendt (Kreis Gütersloh) waren für das Projekt verantwortlich. Foto: Kreis Gütersloh

Meistgelesene Artikel

Rollator-Club trifft sich am 10. und 24. Januar
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 4. Januar
Stadt Verl

Am Samstag, 4. Januar, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...
Magdeburg: Anschlag mit Auto auf Weihnachtsmarkt
Aus aller Welt

Ein Autofahrer steuert in der Landeshauptstadt auf Menschen auf dem Weihnachtsmarkt zu. Der Mann wird festgenommen. War es ein Anschlag?

weiterlesen...

Neueste Artikel

Teleskop soll das älteste Licht des Universums einfangen
Aus aller Welt

Ein riesiges Teleskop soll die Geburt der ersten Sterne nach dem Urknall einfangen. Gebaut wurde das Hightech-Gerät am Niederrhein - nun muss es in die Wüste nach Chile.

weiterlesen...
Familie kämpft am BGH um ihr Zuhause - Entscheidung im März
Aus aller Welt

Seit Jahren zieht sich der Rechtsstreit um ein Grundstück im brandenburgischen Rangsdorf. In Karlsruhe geht es nun vor allem darum, welche Ansprüche der eigentliche Eigentümer hat.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kitas: Info-Tag mit individuellen Terminen
Allgemein

Am 02. Oktober ist Informationstag

weiterlesen...