23. September 2021 / Aus aller Welt

Beeinflusst die Covid-Impfung den weiblichen Zyklus?

«Seit der Corona-Impfung ist mein Zyklus total durcheinander» - das hört man inzwischen häufiger. Wissenschaftliche Belege für einen Zusammenhang zwischen Impfung und Zyklusstörungen gibt es nicht.

Rote Punkte markieren den Zyklus einer Frau auf einem Kalender.

Einige Frauen berichten über stärkere, schwächere oder eine unregelmäßige Menstruation sowie Zwischenblutungen nach der Covid-Impfung. Gibt es einen ursächlichen Zusammenhang?

Behauptung: Die Corona-Impfung beeinflusst den weiblichen Zyklus.

Bewertung: Ein Zusammenhang zwischen Impfung und Zyklusstörung ist nicht ausgeschlossen, aber auch nicht belegt. Experten halten das angesichts der generellen Störanfälligkeit des Zyklus für eher unwahrscheinlich.

Fakten: Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) ist für die Sicherheit von Impfstoffen zuständig, die Behörde sammelt Berichte über unerwünschte Nebenwirkungen. Bis Ende Juni wurden dem Institut 310 Einzelfallmeldungen mit 368 «unerwünschten Ereignissen» von Zyklusstörungen berichtet, wie aus einem Sicherheitsbericht der Behörde hervorgeht. 34 davon - also knapp zehn Prozent - wurden als schwerwiegend bezeichnet.

Die Frauen berichteten von einem «breiten Spektrum zum Teil auch wenig spezifischer Beschwerden», heißt es in dem Bericht. Dazu gehören Zwischenblutungen, eine verstärkte oder ausbleibende Menstruation und andere Zyklus-Unregelmäßigkeiten.

Das PEI bewertet das so: «Unter Berücksichtigung der Anzahl geimpfter Frauen in den relevanten Altersgruppen und der Häufigkeit von Zyklusstörungen erscheint die Zahl der Meldungen nicht ungewöhnlich hoch zu sein.» Allerdings sei davon auszugehen, dass viele - insbesondere vorübergehende - Zyklusstörungen nicht berichtet würden.

Auch der für die Bewertung von Risiken zuständige Ausschuss bei der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) sieht nach bisherigem Kenntnisstand «keinen kausalen Zusammenhang zwischen Covid-19-Impfstoffen und Zyklusstörungen», heißt es in einem Bericht des Pharmacovigilance Risk Assessment Committee (PRAC). Unregelmäßigkeiten bei der Menstruation seien sehr verbreitet. «Die Gründe können von Stress über Müdigkeit bis zu medizinischen Ursachen reichen, etwa Fibrose oder Endometriose.»

«Dass Frauen nach irgendeiner Impfung eine dauerhafte Veränderung ihres Menstruationszyklus erleben würden, also über mehrere Monate deutlich verstärkte, verlängerte Blutungen und kontinuierlich verlängerte oder verkürzte Zykluslängen, ein solches Phänomen ist unbekannt», sagt auch Christian Albring (Hannover), Präsident des Berufsverbandes der Frauenärzte.

Tatsächlich gebe es keine Studie, die den Einfluss einer Impfung auf Zyklus abgefragt hätte, sagt Albring. «Es ist sinnvoll, ab einem bestimmten Entwicklungsstadium von Impfstoffen auch weibliche Probanden mit einzubeziehen und eine solche Abfrage künftig mit aufzunehmen.» Einfach sei das nicht, weil etwa auch berücksichtigt werden müsse, in welcher Zyklus-Phase eine Frau zum Zeitpunkt der Impfung gerade sei.

Vor Corona sei nie über Zyklusstörungen nach Impfungen berichtet worden «und auch aktuell handelt es sich zunächst einmal um viele Einzelmeldungen, die noch dazu teilweise entgegengesetzt sind», sagt der Gynäkologe. Der Eisprung und der Zyklus seien sehr störanfällig: «Diäten, Stress, Reisen, Infektionskrankheiten, Aufregung, starke körperliche Anstrengung oder ein sportlicher Wettkampf, das alles kann den Eisprung und damit den Zeitpunkt der Menstruation beeinflussen.»


Bildnachweis: © Annette Riedl/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Azubis der Kreissparkasse Wiedenbrück haben Abschlussprüfung bestanden
Good Vibes

Souverän trotz Kontaktbeschränkungen, Distanzunterricht und Homeoffice

weiterlesen...
In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...

Neueste Artikel

Unicef: Nach Flut fehlt Pakistanern sauberes Trinkwasser
Aus aller Welt

Die Bevölkerung kämpft mit Infektionskrankheiten, die durch das verunreinigte Wasser ausgelöst werden. Eine weitere Folge ist Mangelernährung, worunter besonders Kinder leiden.

weiterlesen...
US-Bundesstaat Idaho will Hinrichtungen durch Erschießung
Aus aller Welt

Die Todesstrafe ist in vielen Staaten der USA noch erlaubt. Neben der Giftspritze will Idaho eine andere Hinrichtungsmethode einführen. Die Bürgerrechtsorganisation ACLU verurteilt die Maßnahme.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Unicef: Nach Flut fehlt Pakistanern sauberes Trinkwasser
Aus aller Welt

Die Bevölkerung kämpft mit Infektionskrankheiten, die durch das verunreinigte Wasser ausgelöst werden. Eine weitere Folge ist Mangelernährung, worunter besonders Kinder leiden.

weiterlesen...
US-Bundesstaat Idaho will Hinrichtungen durch Erschießung
Aus aller Welt

Die Todesstrafe ist in vielen Staaten der USA noch erlaubt. Neben der Giftspritze will Idaho eine andere Hinrichtungsmethode einführen. Die Bürgerrechtsorganisation ACLU verurteilt die Maßnahme.

weiterlesen...