12. April 2023 / Aus aller Welt

Drei Sherpas auf dem Mount Everest vermisst

Auf dem Weg zum ersten Höhenlager sind auf dem Mount Everest drei Sherpas von einer Lawine erfasst worden. Bislang blieb die Suche ergebnislos.

Blick aus dem Flugzeug auf das Himalaya-Gebirge mit dem Mount Everest.

Auf dem Mount Everest werden drei Sherpas vermisst. Sie waren zwischen dem Basislager des welthöchsten Bergs und dessen ersten Höhenlager mit Gepäck für Bergsteiger unterwegs, als eine Lawine sie erfasste, wie ein Sprecher des nepalesischen Tourismusministeriums am Mittwoch berichtete. Mit einem Helikopter sei bislang erfolglos versucht worden, die Männer zu finden. Sie seien wahrscheinlich in eine 50 Meter tiefe Gletscherspalte gefallen.

Derzeit ist Everest-Hauptsaison: Sie beginnt im April und endet im Juni, wenn es am ehesten gute «Wetterfenster» für die Besteigung des Berges an der Grenze zwischen Nepal und dem von China verwalteten Tibet gibt. 197 Bergsteiger haben bislang für diese Saison vom nepalesischen Tourismusministerium eine Genehmigung zur Besteigung für je 11.000 Dollar (rund 10.000 Euro) erhalten, teilte die Behörde mit. Die Zahl dürfte laut «Kathmandu Post» noch deutlich steigen.


Bildnachweis: © Sina Schuldt/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Der 1. Mai oder
Wissenswertes

Die Geschichte hinter diesem Feiertag

weiterlesen...

Neueste Artikel

Viren-Jäger» zur Hausen ist tot - Vater der Papillom-Impfung
Aus aller Welt

Kühne Hypothesen entgegen allen Unkenrufen: Im Fall der Papillom-Viren gelang Harald zur Hausen das - was ihm sogar den Medizin-Nobelpreis einbrachte. Er war ein unermüdliche Kämpfer gegen den Krebs.

weiterlesen...
Krebsforscher Harald zur Hausen ist tot
Aus aller Welt

Harald zur Hausen ging davon aus, dass Papillomviren Krebs erzeugen können und verfolgte die These hartnäckig. Das brachte der Welt einen Impfstoff und ihm selbst den Nobelpreis für Medizin ein. Nun ist der Krebsforscher gestorben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Viren-Jäger» zur Hausen ist tot - Vater der Papillom-Impfung
Aus aller Welt

Kühne Hypothesen entgegen allen Unkenrufen: Im Fall der Papillom-Viren gelang Harald zur Hausen das - was ihm sogar den Medizin-Nobelpreis einbrachte. Er war ein unermüdliche Kämpfer gegen den Krebs.

weiterlesen...
Krebsforscher Harald zur Hausen ist tot
Aus aller Welt

Harald zur Hausen ging davon aus, dass Papillomviren Krebs erzeugen können und verfolgte die These hartnäckig. Das brachte der Welt einen Impfstoff und ihm selbst den Nobelpreis für Medizin ein. Nun ist der Krebsforscher gestorben.

weiterlesen...