6. Juni 2021 / Aus aller Welt

Große Impfbereitschaft bei jungen Menschen in Deutschland

Knapp 60 Prozent der 16- bis 26-Jährigen hierzulande würden sich einer Umfrage zufolge sofort impfen lassen. Mancher allerdings mit «schlechtem Gefühl». Besonders viele junge Impf-Skeptiker hat Polen.

Der Impfstoff von Biontech/Pfizer war bereits für Menschen ab 16 Jahren zugelassen - grünes Licht für die Zulassung ab 12 bekam das Präparat Ende Mai.
von dpa

Die Bereitschaft jüngerer Menschen in Deutschland zur Corona-Impfung ist laut einer Umfrage grundsätzlich hoch.

Nach den Ergebnissen einer im April durchgeführten Befragung würden sich 58 Prozent der 16- bis 26-Jährigen impfen lassen, wenn sie am nächsten Tag ein Impfangebot bekämen. Die Umfrage des Instituts YouGov im Auftrag der TUI Stiftung lag der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vor. 47 Prozent dieser Impfwilligen würden sich «ohne jeden Zweifel» impfen lassen, neun Prozent «mit einem schlechten Gefühl».

Der Impfstoff von Biontech/Pfizer ist bereits für Menschen ab 16 zugelassen gewesen. Grünes Licht für die Zulassung ab 12 bekam das Präparat Ende Mai.

Nicht alle werden gleich einen Impftermin bekommen

Am Montag fällt in Deutschland die Priorisierung weg, durch die Corona-Impfungen bisher vor allem Älteren, Menschen mit Vorerkrankungen oder bestimmten Berufen vorbehalten waren. Bund und Länder wollen allen Minderjährigen ab 12 im Sommer ein Impfangebot machen.

Die Ärzteschaft mahnte wegen der begrenzten Impfstoffmengen zunächst zu Geduld. Auch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte darauf hingewiesen, dass zum Ende der Priorisierung nicht gleich alle einen Termin bekommen könnten.

16 Prozent sagten bei der im April durchgeführten Umfrage, sie würden erst einmal abwarten, bis mehr Menschen geimpft seien. Lediglich 15 Prozent gaben an, sich nicht impfen lassen zu wollen.

Damit liegt die Impfbereitschaft jüngerer Menschen in Deutschland der Umfrage zufolge im Schnitt der großen europäischen Länder. Befragt wurden die 16- bis 26-Jährigen auch in Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien, Griechenland und Polen.

In Polen gibt es die meisten jungen Impfskeptiker

Den größten Anteil an jüngeren Menschen, die sich grundsätzlich nicht impfen lassen wollen, gibt es demnach mit 27 Prozent in Polen, gefolgt von Frankreich mit 24 Prozent. Die geringsten Anteile gibt es in Großbritannien (3 Prozent), Spanien und Italien (jeweils 7 Prozent).

Vorbehaltlos und ohne Zweifel Ja zur Impfung sagen 66 Prozent der Jüngeren in Großbritannien, 58 Prozent in Spanien, 56 Prozent in Italien - aber nur 25 Prozent in Polen, 29 Prozent in Frankreich und 34 Prozent in Griechenland.


Bildnachweis: © Till Simon Nagel/dpa-tmn/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 5. April
Stadt Verl

Am Samstag, 5. April, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der erste Internet-Heilige: Carlo Acutis
Aus aller Welt

Der italienische Teenager starb 2006 an Krebs. Heute stellt ihn die Kirche als großes Vorbild heraus. Der Papst spricht den «Influencer Gottes» jetzt sogar heilig. Und andere machen gute Geschäfte.

weiterlesen...
Habt ihr schon gesucht?
Lokalnachrichten aus Verl

Die Lokalpioniere wünschen dir frohe Ostern!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Der erste Internet-Heilige: Carlo Acutis
Aus aller Welt

Der italienische Teenager starb 2006 an Krebs. Heute stellt ihn die Kirche als großes Vorbild heraus. Der Papst spricht den «Influencer Gottes» jetzt sogar heilig. Und andere machen gute Geschäfte.

weiterlesen...
Schüsse in Hessen: Polizei sucht weiter nach Täter
Aus aller Welt

Noch sind viele Fragen nach der Gewalttat in Bau Nauheim in Hessen offen. Wie ist der aktuelle Stand?

weiterlesen...