13. August 2023 / Aus aller Welt

Öltanker liegt fest - Vorbereitung für Schleppen

Der wegen eines Maschinenschadens fahrunfähige Öltanker liegt weiter vor Rügen fest. Das Schiff soll ins Seegebiet vor Kaliningrad gebracht werden. Die Abschleppaktion beginnt voraussichtlich am Montag.

Auf dem Display eines Smartphones wird in der App «MarineTraffic» die damals aktuelle Position des Öltankers «Yannis P» angezeigt.
von dpa

Im Seegebiet nördlich von Rügen laufen weiter die Vorbereitungen für das Abschleppen des Öltankers «Yannis P.», der nach einem Maschinenschaden aus eigener Kraft nicht mehr vorankommt. Wie eine Sprecherin der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) mitteilte, gingen am Samstag Sachverständige an Bord, um das Schiff zu begutachten. Die Verlegung des Tankers beginnt voraussichtlich am Montag.

«Der Kapitän des Tankers hat bestätigt, dass nach derzeitigen Planungen morgen mit der Verschleppung begonnen werden soll», sagte eine Sprecherin der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur. Ziel sei das Seegebiet vor Kaliningrad. Der Schlepper «Britoil 71» wurde noch am Abend bei der «Yannis P.» erwartet.

Seit mehr als zwei Wochen sitzt der gut 270 Meter lange Öltanker etwa 20 Kilometer nördlich vor Rügen fest. Die Hauptmaschine könne nicht mit Bordmitteln repariert werden, hieß es. Das Schiff liege weiterhin sicher am Anker außerhalb der Schifffahrtswege, sagte die Sprecherin. Nach früheren Behördenangaben war die «Yannis P.» mit Rohöl beladen auf dem Weg von Russland nach Indien.


Bildnachweis: © Jens Büttner/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stralsund: Riesen-Kran hievt tonnenschwere Scheiben
Aus aller Welt

Ein riesiger Kran manövriert in Stralsunds mittelalterlicher Altstadt tonnenschwere Scheibenteile. Besucher des dortigen Meeresmuseums sollen durch sie künftig auf eine karibische Unterwasserwelt blicken.

weiterlesen...
Streit um geplante EU-Führerscheinregeln spitzt sich zu
Aus aller Welt

Wieder Wirbel um geplante EU-Führerscheinregeln: Eine französische Grünen-Abgeordnete stößt mit Vorschlägen wie Nachtfahrverboten für Fahranfänger auf Widerstand. Kritik kommt auch aus Berlin.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stralsund: Riesen-Kran hievt tonnenschwere Scheiben
Aus aller Welt

Ein riesiger Kran manövriert in Stralsunds mittelalterlicher Altstadt tonnenschwere Scheibenteile. Besucher des dortigen Meeresmuseums sollen durch sie künftig auf eine karibische Unterwasserwelt blicken.

weiterlesen...
Streit um geplante EU-Führerscheinregeln spitzt sich zu
Aus aller Welt

Wieder Wirbel um geplante EU-Führerscheinregeln: Eine französische Grünen-Abgeordnete stößt mit Vorschlägen wie Nachtfahrverboten für Fahranfänger auf Widerstand. Kritik kommt auch aus Berlin.

weiterlesen...