24. März 2024 / Aus aller Welt

Moderatorin Nguyen-Kim: Kinder ernst nehmen

Wissenschaft könne so einfach erklärt werden, dass sie auch ein Biber versteht, sagten die Moderatorinnen Nguyen-Kim und Marie Meimberg. So entstehe auch ein emotionaler Zugang dazu.

Wissenschaftsthemen für Kinder aufbereitet - Mai Thi Nguyen-Kim stellt auf der Buchmesse ihre Reihe «BiBiBiber hat da mal 'ne Frage» vor.
von dpa

Um wissenschaftliche Erkenntnisse und ihre Auswirkungen besser verstehen zu können, wollen die Moderatorinnen Mai Thi Nguyen-Kim und Marie Meimberg Natur- und Geisteswissenschaften zusammenbringen. «Wir bringen zusammen, was zusammengehört», sagte Nguyen-Kim auf der Leipziger Buchmesse.

Sie leide schon lange darunter, dass «Naturwissenschaften Freak-Wissenschaften sind». Gemeinsam haben die Frauen die Kinderbuchreihe «BiBiBiber hat da mal 'ne Frage» veröffentlicht.

Auf die Idee für die Reihe seien die Freundinnen während langer Gespräche miteinander über wissenschaftliche Themen gekommen, sagte Meimberg, die ihrer Erzählung nach nicht viel über die naturwissenschaftlichen Themen weiß, mit denen sich ihre Freundin regelmäßig auseinandersetzt. «Dann erklärt sie es mir so lange, bis ich weiß, jetzt kann ich es auch einem Biber erklären - oder einem Kind», so Meimberg.

Ziel der Bücher sei es, auch einen emotionalen Zugang zu Themen wie Klimawandel zu schaffen. «Wir wollen, dass Wissen nicht nur Information ist, sondern dass Wissen auch berührt», sagte Meimberg.

Autorinnenteam will auch Hoffnung machen

Wenn Kinder ernst genommen und ihnen auch schwere Themen - auch etwa Trauer und Sterben - zugetraut würden, könnten diese die Themen einfacher verstehen, sagte Nguyen-Kim. «Wenn man Kinder nicht mit einer kurzen Antwort abwimmelt, dann verknüpfen sie die Zusammenhänge von selbst.» Gleichzeitig wolle das Autorinnenteam mit dem Erklären von Schwierigem auch Hoffnung machen. «Ich glaube an Menschen und daran, dass wir das Schaffen. Das wollen wir vermitteln», sagte die Chemikerin.

Nguyen-Kim, die mit bürgerlichem Namen Mai-Thi Leiendecker heißt, ist unter anderem durch ihren YouTube-Kanal «maiLab» bekannt geworden. Auf diesem veröffentlichte sie bis April 2023 regelmäßig Inhalte zu wissenschaftlichen Themen. Die Autorin ist auch Mitglied im Senat der Max-Planck-Gesellschaft.

Meimberg hat in der Vergangenheit Musik und Filme produziert, auch sie hat einen YouTube-Kanal, der nach ihr benannt ist. Dort setzte sie sich mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Themen auseinander. Als Kolumnistin wurde sie mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.


Bildnachweis: © Jan Woitas/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Feuer in Freizeitpark in Bayern - sechsstelliger Schaden
Aus aller Welt

In einem Freizeitpark in Geiselwind ist ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr löscht am Morgen noch. Der Schaden ist groß.

weiterlesen...
«Latte Art» - der Cappuccino wird zum Kunstwerk
Aus aller Welt

Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Feuer in Freizeitpark in Bayern - sechsstelliger Schaden
Aus aller Welt

In einem Freizeitpark in Geiselwind ist ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr löscht am Morgen noch. Der Schaden ist groß.

weiterlesen...
«Latte Art» - der Cappuccino wird zum Kunstwerk
Aus aller Welt

Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?

weiterlesen...