20. Juni 2022 / Aus aller Welt

Murmelrollspiel «Zauberberg» ist Kinderspiel des Jahres

Es darf wild gerollt werden: Ein schräg gestelltes Brettspiel hat Spieleexperten in diesem Jahr so überzeugt, dass sie es zum Kinderspiel des Jahres ernannt haben.

Die drei Kinderspiele «Auch schon clever» (Wolfgang Warsch/Schmidt Spiele), «Mit Quacks und Co. nach Quedlinburg» (Wolfgang Warsch/Schmidt Spiele) und «Zauberberg» (Amigo).

Ein zur Murmelbahn umfunktioniertes Brettspiel mit Zauberlehrlingen und Hexen im Wettlauf gegeneinander ist zum Kinderspiel des Jahres 2022 gekürt geworden.

«Zauberberg» aus dem Amigo-Verlag setzte sich damit gegen zwei andere nominierte Spiele durch. «Wenn die erste Kugel rollt, wissen die Kinder sofort, was das Spiel von ihnen will», sagte Jury-Koordinator Christoph Schlewinski vom Verein Spiel des Jahres am Montag in Hamburg.

Bei «Zauberberg» von den Autoren Jens-Peter Schliemann und Bernhard Weber sind die Kinder kleine Zauberlehrlinge, die mithilfe von Irrlichtern (bunte Murmeln) schnell den Weg zum Zauberer Balduin am Fuß des Berges schaffen müssen. Wen auch immer die aus einem Beutel gezogene und in eine von mehreren Bahnen gesetzte Kugel trifft, der darf weiterziehen. Dabei gilt es, schneller als die Hexen zu sein, denen die Irrlichter ebenfalls helfen.

Miteinander statt gegeneinander

Das kooperative Brettspiel - die Kinder spielen mit- und nicht gegeneinander - wird dabei zur schräg gestellten Murmelbahn. Auf den Bahnen suchen sich die Murmeln stets ihren eigenen Weg. Das macht es immer wieder neu spannend für die Spieler.

Nominiert waren für den Kritikerpreis des Vereins Spiel des Jahres zudem «Mit Quacks und Co. nach Quedlinburg» und «Auch schon clever» aus dem Schmidt-Verlag - beides Kinderversionen von Erwachsenenspielen des Autoren Wolfgang Warsch.

Insgesamt hatte die Jury aus Fachjournalisten gemeinsam mit Kindern und Familien rund 70 Spiele für Drei- bis Achtjährige mehrfach gespielt und begutachtet - und damit deutlich weniger als in den vergangenen Jahren. In diesem Jahr ist der Preis zum 21. Mal verliehen worden, erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie vor mehr als zwei Jahren wieder in einer Präsenzveranstaltung.


Bildnachweis: © Marcus Brandt/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Azubis der Kreissparkasse Wiedenbrück haben Abschlussprüfung bestanden
Good Vibes

Souverän trotz Kontaktbeschränkungen, Distanzunterricht und Homeoffice

weiterlesen...
In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tote und Verletzte bei Erdbeben in Afghanistan und Pakistan
Aus aller Welt

Schock am Dienstagabend: In Teilen Afghanistans und Pakistans bebte die Erde. Es gab Tote und Verletzte. Wie groß die Schäden sind, ist bislang noch nicht absehbar.

weiterlesen...
Malawi: Mehr Tote nach Tropensturm «Freddy» befürchtet
Aus aller Welt

Zweimal ist Malawi im Südosten Afrikas vom Tropensturm «Feddy» heimgesucht worden. Die Zahl der Opfer könnte noch deutlich steigen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tote und Verletzte bei Erdbeben in Afghanistan und Pakistan
Aus aller Welt

Schock am Dienstagabend: In Teilen Afghanistans und Pakistans bebte die Erde. Es gab Tote und Verletzte. Wie groß die Schäden sind, ist bislang noch nicht absehbar.

weiterlesen...
Malawi: Mehr Tote nach Tropensturm «Freddy» befürchtet
Aus aller Welt

Zweimal ist Malawi im Südosten Afrikas vom Tropensturm «Feddy» heimgesucht worden. Die Zahl der Opfer könnte noch deutlich steigen.

weiterlesen...