26. Oktober 2021 / Aus aller Welt

Roboter «Bella» serviert die Speisen

Die Corona-Pandemie hat dem Gastgewerbe schwer zugesetzt, nun sind in vielen Restaurants auch die Mitarbeiter «Mangelware». Ein Gastronom in Grömitz hat sich ungewöhnliche Hilfe geholt.

Der Servierroboter «Bella» wird in der Küche des Restaurants in Grömitz mit Gerichten für die Gäste beladen.
von dpa

In einem Restaurant im Ostseebad Grömitz bringt seit wenigen Tagen Roboter «Bella» die Speisen. Mit dem ungewöhnlichen Helfer will Gastwirt Tim Bornewasser dem Personalmangel in der Gastronomie begegnen.

Die sprechende Maschine solle keinesfalls menschliche Servicekräfte ersetzen, sagte Bornewasser. Aber er könne ihnen Laufwege beispielsweise zwischen Küche und Gastraum abnehmen und sie dadurch spürbar entlasten, sagte er.

Der Roboter sieht aus wie ein Servierwagen mit vier Tabletts, statt eines Gesichts hat er ein Display mit einem niedlichen Katzengesicht. Voll beladen mit Bestellungen rollt er von der Küche aus zu den Tischen. «Hier kommt Ihr Essen», sagt eine freundliche Frauenstimme. Ist der Weg versperrt, bittet die Stimme: «Darf ich bitte kurz vorbei» und nach dem Essen bringt «Bella» das benutzte Geschirr auch wieder in die Küche. Das eigentliche Servieren, das Aufnehmen der Bestellungen und das Abräumen der Tische übernehmen allerdings Bellas menschliche Kollegen.

«Auf die Idee, den Roboter anzuschaffen, bin ich gekommen, als viele Servicekräfte in der Corona-Krise der Gastronomie den Rücken gekehrt haben», sagt Bornewasser. «Allein mit mehr Ruhetagen ist das nicht aufzufangen, deshalb setzen wir jetzt auf Technik», sagte der technikbegeisterte Gastwirt.

Rund 20.000 Euro hat der Serviceroboter nach Angaben Bornewassers gekostet. «Dafür braucht er keinen Urlaub, wird nie krank und kann theoretisch an sieben Tagen in der Woche im Einsatz sein. Ich gehe davon aus, dass er sich nach 120 Tagen amortisiert hat», sagt er. Die ersten Reaktionen seiner Besucher auf Bella seien jedenfalls sehr positiv.

Bundesweit haben nach Angaben des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) fast 80 Prozent aller gastronomischen Betriebe mittlerweile große Probleme, geeignete Arbeitskräfte zu finden. 

Auf den Einsatz von Robotern im Service reagiert der Dehoga-Landesverband Schleswig-Holstein allerdings noch zurückhaltend. «Das sind einzelbetriebliche Entscheidungen, die wir nicht bewerten», sagte der Geschäftsführer des Dehoga Schleswig-Holstein, Stefan Scholtis, am Dienstag. «Im Moment sehen wir das eher als Marketingaktion des Betriebs. Ob sich das durchsetzen wird, bleibt abzuwarten.»


Bildnachweis: © Marcus Brandt/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Frau angezündet - Täter auf der Flucht
Aus aller Welt

In Gera übergießt ein Mann eine Frau mit einer brennbaren Flüssigkeit und zündet sie an. Die 46-Jährige wird lebensbedrohlich verletzt. Verdächtigt wird der Ehemann der Frau.

weiterlesen...
Rückkehr-Mission für gestrandete Astronauten erreicht ISS
Aus aller Welt

Seit mehr als neun Monaten sind Suni Williams und Barry Wilmore im Weltall - eigentlich sollte es nur gut eine Woche sein. Nun rückt die Rückkehr der Gestrandeten näher.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Frau angezündet - Täter auf der Flucht
Aus aller Welt

In Gera übergießt ein Mann eine Frau mit einer brennbaren Flüssigkeit und zündet sie an. Die 46-Jährige wird lebensbedrohlich verletzt. Verdächtigt wird der Ehemann der Frau.

weiterlesen...
Rückkehr-Mission für gestrandete Astronauten erreicht ISS
Aus aller Welt

Seit mehr als neun Monaten sind Suni Williams und Barry Wilmore im Weltall - eigentlich sollte es nur gut eine Woche sein. Nun rückt die Rückkehr der Gestrandeten näher.

weiterlesen...