22. Juli 2021 / Beratung und Hilfe

„Extra-Zeit zum Lernen“ für Verler Schülerinnen und Schüler

Lerninhalte auffrischen und festigen

Die Fußball-Europameisterschaft ist zwar vorbei, doch Violetta, Benjamin, Svea, Michel und die anderen Kinder sind trotzdem weiter im Fußballfieber. Zumindest, wenn es um Smartboard-Fußball geht. Denn beim Kopfrechnen und Grammatikfragen gibt es für die Mannschaft, die am schnellsten die richtige Antwort nennt, auf dem digitalen Spielfeld einen Punkt. Das weckt den Ehrgeiz und Mathe und Deutsch machen auf so spielerische Weise natürlich doppelt Spaß – sogar mitten in den Sommerferien.

Die Schülergruppe aus dem dritten Schuljahr der Grundschule Am Bühlbusch ist eine von mehreren Gruppen, die sich im Rahmen des Landesprogramms „Extra-Zeit zum Lernen“ für jeweils zwei Ferienwochen jeden Tag in der Schule treffen, um Lerninhalte aus den vergangenen Monaten, als der Unterricht vielfach nur in Distanz stattfinden konnte, aufzufrischen und zu festigen. Alle Kinder sind mit großem Lerneifer dabei. »Es macht viel Spaß hier«, sagt Benjamin. »Wir lernen viel und vor allem können wir uns wieder treffen«, macht der künftige Viertklässler deutlich, dass die Schülerinnen und Schüler vor allem das gemeinsame Lernen vermisst haben.

Schulleiterin Dr. Nicola Wollweber, die gemeinsam mit einer weiteren pädagogischen Kraft die Kleingruppe leitet, freut sich, dass die Kinder jeden Tag gerne kommen – obwohl sie eigentlich Ferien haben. Der Vormittag ist in mehrere kurze Einheiten unterteilt. Spielerische Elemente, Bewegung und freies Arbeit wechseln sich dabei ab mit Mathe und Deutsch. Besonders beliebt sind die Experimente, mit denen die Kinder beispielsweise nachweisen, wie warme Luft auch ohne Wind nach oben steigt, oder anhand eines Modells die Biosphäre erforschen. Anfassen und ausprobieren – das alles war im Distanz- Unterricht kaum möglich. Umso mehr genießen es die Grundschulkinder, mal wieder praxisnah zu lernen. »Das handlungsorientierte Lernen ist einfach zu kurz gekommen«, bestätigt auch Nicola Wollweber.

In Verl konnten Schülerinnen und Schüler der vier Grundschulen die „Extra-Zeit zum Lernen“ bereits während der Osterferien in Anspruch nehmen. In den Sommerferien gibt es nun ebenfalls Angebote, diesmal auch in den weiterführenden Schulen, wo insbesondere die Hauptfächer und die Fremdsprachen im Mittelpunkt stehen. Für die Grundschulen konnte wie bereits im Frühjahr der AWO- Kreisverband Gütersloh e. V. als Träger der Maßnahme gewonnen werden, für die weiterführenden Schulen hat die Schülerhilfe Verl die Durchführung übernommen. Die Kosten trägt zu 80 Prozent das Land, 20 Prozent bleiben als Eigenanteil für die jeweilige Kommune. Mit großem Engagement haben die Schulen gemeinsam mit den Trägern und der Stadtverwaltung die Organisation der individuellen Förderung auf die Beine gestellt. Nach den Sommerferien sollen die Maßnahmen ausgewertet und anschließend möglicherweise unterrichtsbegleitend sowie in den nächsten Ferien fortgesetzt werden.

Bildzeile:
Das Experimentieren mit Farbkreiseln macht (v. l.) Violetta, Svea, Romina, Benjamin, Michel, Milla und Feit viel Spaß. Mit im Bild (hinten v. l.): Dr. Nicola Wollweber (Schulleiterin der Grundschule Am Bühlbusch), Ulrike Boden (Kreisgeschäftsführerin des AWO-Kreisverbandes Gütersloh) und Laura Bokel (Fachbereich Bildung, Sport, Kultur, Stadtmarketing der Stadt Verl).

(Pressemitteilung der Stadt Verl)

Bildquelle: Stadt Verl

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...
Kleinschwimmhalle in den Herbstferien geschlossen
Stadt Verl

Die Verler Kleinschwimmhalle bleibt in den Herbstferien geschlossen. Von Montag, 2. Oktober, bis einschließlich...

weiterlesen...

Neueste Artikel

21 Tote bei schwerem Busunglück in Venedig
Aus aller Welt

Ein Tag in Venedig und dann zurück aufs Festland - das war der Plan. Aber für 21 Menschen endet der Ausflug in die Lagunenstadt tödlich. Ihr Bus stürzt von einer Brücke 15 Meter in die Tiefe. Warum?

weiterlesen...
Zwei Tote und sechs Verletzte bei Autounfall in Gummersbach
Aus aller Welt

Der 19-jährige Fahrer geriet aus bislang ungeklärten Gründen ins Schleudern und prallte in ein entgegenkommendes Auto. Er selbst wurde lebensgefährlich verletzt - seine beiden Mitfahrer starben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Hier trifft Tradition auf Moderne
Beratung und Hilfe

Unser neuer Partner Ralf Berenbrinker ist Euer kompetenter Steuerberater aus Verl

weiterlesen...