29. September 2023 / Kreis Gütersloh

„Da ist für jeden etwas dabei“

Von Gesa John Gütersloh. Laut Prognosen wird die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland bis zum Jahr...

von Pressestelle Kreis Gütersloh

Von Gesa John Gütersloh. Laut Prognosen wird die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland bis zum Jahr 2030 um rund ein Drittel steigen. Eine Folge: Im Jahr 2030 werden laut Prognosen bis zu 180 Tausend Pflegekräfte in Deutschland fehlen. Grund genug, weitere Menschen für das Berufsfeld Pflege zu begeistern: Die Veranstaltung zum (Quer-) Einstieg in die Pflege ‚Deine Chance in der Pflege’ informierte deshalb Interessierte über die Ausbildung und Qualifizierung im Pflegebereich sowie über die Arbeit und den Alltag einer Pflegekraft. Die Veranstaltung am Freitag, 22. September, wurde vom Jobcenter Kreis Gütersloh, der pro Wirtschaft GT, der Abteilung Soziales, der Servicestelle Gesundheit GT und der Agentur für Arbeit Gütersloh organisiert.

Das Programm war vielfältig: Interviews mit Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Bildungsträgern, Informationen über mögliche Wege in den Pflegebereich und Gespräche mit den ausstellenden Einrichtungen. Während der gesamten Veranstaltung waren Dolmetscher anwesend, die die vorgetragenen Redebeiträge sowie Gespräche beim Austausch mit den Arbeitgebern aus den Pflegebereichen in Russisch/Ukrainisch und Arabisch übersetzten. Ziel war es, möglichst vielen Menschen die Möglichkeit zu geben, individuelle Fragen an die Betriebe zu stellen und sich über die Qualifizierungen und die Ausbildung im Pflegeberuf zu informieren.

 

„Spaß im Umgang mit Menschen ist meine größte Motivation“, berichtete Jan-Hendrik Schoppmann von der Caritas in der Langzeit- und Tagespflege für Senioren im Interview mit Uwe Borchers von der Servicestelle Gesundheit Gütersloh. Auch für Marcus Plump, der in der FLEX Eingliederungshilfe der diakonischen Stiftung Ummeln arbeitet, ist der Kontakt zu Menschen sehr wichtig: „Es ist toll, eine Entwicklung mitanzusehen.“ Er schilderte ein Beispiel von einem Hilfsbedürftigen, der von der FLEX Eingliederungshilfe aufgenommen wurde und jetzt wieder auf dem Arbeitsmarkt integriert sei. Die Eingliederungshilfe konzentriert sich auf Menschen mit Beeinträchtigung. Wie vielfältig der Bereich Pflege ist, betonte Franziska Uffelmann: „Da ist für jeden etwas dabei“. Sie arbeitete erst beim Krankenhaus im Pflegebereich und wechselte dann zur Diakonie, wo sie nach einem Fernstudium im Personalbereich beschäftigt ist.

Die Veranstaltung fand im Rahmen der Fachkräftewoche OWL statt. Infos zum Einstieg in die Pflege bieten unter anderem die jeweiligen Pflegeträger auf ihren Internetseiten.

Für weitere Informationen steht Jürgen Blomeier, Jobcenter Kreis Gütersloh, zur Verfügung.

Telefon: 05254/85-4305

Email: J.Blomeier@kreis-guetersloh.de

 

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Luden zur Veranstaltung ,Deine Chance in der Pflege‘ ein (v.l.): Andreas Lühmann (Regionalagentur OWL), Uwe Borchers (Servicestelle Gesundheitswirtschaft), Barbara Winter (Abteilung Soziales des Kreises Gütersloh), Jürgen Blomeier (Jobcenter Kreis Gütersloh), Nicola Weber (pro Wirtschaft GT) und Sandra Pollmeier (Agentur für Arbeit Gütersloh). Foto: Kreis Gütersloh

Meistgelesene Artikel

10 Jahre Kommunales Integrationszentrum
Kreis Gütersloh

Gütersloh. „Ich hätte mir damals nicht träumen lassen, wie groß dieser Bereich mal wird“, verkündete Manfred...

weiterlesen...
Lesen macht Grundschülern in Kaunitz und Bornholte Spaß
Good Vibes

Die Kreissparkasse Wiedenbrück hat das Leseprojekt Fabulara nach Kaunitz und Bornholte geholt

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung am 15. November
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Was ein English Breakfast ausmacht
Aus aller Welt

Für viele Touristen gehört ein deftiges Frühstück in Großbritannien zum Pflichtprogramm. Doch zu oft bekommen sie billige Importware vorgesetzt, schimpfen die Gralshüter.

weiterlesen...
Neuseeland verbietet Mobiltelefone an Schulen
Aus aller Welt

Nerviges Klingeln im Klassenraum: An vielen Schulen gibt es Klagen über die Nutzung von Smartphones. Neuseeland reagiert jetzt mit einem kompletten Handy-Verbot. Und Deutschland?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Öffentlicher Nahverkehr und Kreisstraßenbauprogramm
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Donnerstag, 16. November, um 15 Uhr tagt der Ausschuss für Mobilität im Kreishaus Gütersloh. Im Fokus...

weiterlesen...
NRW Schul- und Bildungsministerin Feller besucht den Kreis Gütersloh
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Die NRW Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller war auf Einladung der Kreisdirektorin Susanne Koch zu...

weiterlesen...