23. Februar 2023 / Kreis Gütersloh

Krisenstab wird abberufen | Corona-Zahlen über RKI

Gütersloh. Die letzte Corona-Krisenstabssitzung des Kreises Gütersloh fand am Donnerstag, 23. Februar statt – und...

von Beate Behlert

Gütersloh. Die letzte Corona-Krisenstabssitzung des Kreises Gütersloh fand am Donnerstag, 23. Februar statt – und zwar ausschließlich in virtueller Form. Damit stellt der Kreis zu Dienstag, 28. Februar, nach rund drei Jahren seine Arbeit bei der Pandemie-Bekämpfung im Krisenstabsmodus ein. „Aufgaben, die sich nach wie vor aus der Pandemie ergeben, werden nun vom Gesundheitsamt übernommen. Sie sind mit den normalen Strukturen zu bewältigen“, so Landrat Sven-Georg Adenauer. Auch die Veröffentlichung der Corona-Fallzahlen wird eingestellt. Zuletzt wurden sie noch von dienstags bis freitags veröffentlicht – inklusive der Krankenhausbelegung. Die Inzidenz für den Kreis Gütersloh lässt sich nach wie vor auf dem Dashboard des Robert Koch-instituts (RKI) ablesen. Auf dem dortigen Dashboard wird auch die Anzahl der Todesfälle an oder mit Corona angezeigt.

Landrat Sven-Georg Adenauer bedankte sich bei Dr. Angela Lißner (Dezernentin Ordnung, Gesundheit und Bevölkerungsschutz), Carsten Tannhäuser (Leiter Abteilung Geoinformation, Kataster und Vermessung) und Jürgen Theis (Leiter Abteilung Ordnung). Diese drei hatten sich die Krisenstabsleitung im Rotationsprinzip geteilt. Davor im Einsatz als Krisenstabsleiter: die Dezernenten Thomas Kuhlbusch und Frank Scheffer sowie der damalige Abteilungsleiter Umwelt Wilhelm Gröver..

 

Die erste Sitzung zur Coronalage im Kreis Gütersloh hatte am 13. März 2020 stattgefunden und bis dato ist das Gremium in 91 Sitzungen zusammengekommen. Viele davon zweigleisig, sowohl in Präsenz im Kreishaus als auch virtuell als Video-Schalte. In den knapp drei Jahren des aktiven Corona-Krisenstabes gab es 396 Lageberichte an die Bezirksregierung.

Vogelgrippe, EHEC, Schweinepest, Neue Grippe, Großbrände und Massenanfälle von Verletzten bei Unfällen – das Krisenmanagement des Kreises hat schon manche Herausforderung gestemmt – oft unterhalb der Schwelle eines Krisenstabes. Das Ausmaß der Corona-Pandemie war für die Stabsarbeit im Katastrophenschutz jedoch völlig neu. Der Krisenstab tagte auch an Wochenenden und Weihnachtsfeiertagen, das Kreishaus war während der Hochzeiten der Pandemie an sieben Tagen in der Woche in Betrieb.

Nach Gesetzgebung des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen leiten die Kreise die Abwehrmaßnahmen bei Katastrophen und Großeinsatzlagen, wenn Leben und Gesundheit zahlreicher Menschen oder erhebliche Sachwerte gefährdet sind und ein erheblicher Koordinierungsbedarf zur Unterstützung der Einsatzleitung erforderlich wird. Dazu werden speziell zusammengesetzte und mit besonderen Befugnissen ausgestattete Krisenstäbe einberufen, um die Bewältigung dieser Ausnahmesituationen zu leiten. Ein solches Gremium wird eingesetzt, sobald ein Vorfall hinreichend gravierend erscheint. Dies war zuletzt wegen Corona am 13. März 2020 der Fall.

 

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Landrat Sven-Georg Adenauer (hinten rechts) dankte für die im Krisenstab geleistete Arbeit. (v.l.) Carsten Tannhäuser (Abteilungsleiter Geoinformation, Kataster und Vermessung), Dr. Angela Lißner (Dezernentin Ordnung, Gesundheit und Bevölkerungsschutz) und Dr. Anne Bunte (Abteilungsleiterin Gesundheit). Auf dem Bild fehlt Jürgen Theis (Abteilungsleiter Ordnung).

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbständig in der vertrauten Umgebung zu leben: Das wünschen sich wohl die meisten...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 5. April
Stadt Verl

Am Samstag, 5. April, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Trotz TÜV: Fünf Verletzte bei Unfall mit Kettenkarussell
Aus aller Welt

Das Frühlingsfest in Bayreuth lockt am Ostermontag viele Besucher an. Am Abend kommt es an einem Kettenkarussell zu einem Unfall mit einigen Verletzten. Es hatte frischen TÜV - was war die Ursache?

weiterlesen...
Trump tritt mit Osterhase auf - teure Eier, große Spender
Aus aller Welt

Das Eierrollen ist ein traditionelles Familienfest im Garten des Weißen Hauses. Auch dieses Jahr sind wieder Zehntausende geladen, doch einiges ist anders.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Asphaltdecke wird saniert
Kreis Gütersloh

Schloß Holte-Stukenbrock. In der zweiten Woche der Osterferien wird von Dienstag bis Samstag (22. bis 26. April) im...

weiterlesen...
Unser Kreis voll Energie
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Um das Bewusstsein für Themen wie Energie, deren Erzeugung und Nutzung sowie den Klimaschutz zu stärken,...

weiterlesen...