11. April 2024 / Kreis Gütersloh

Vogelbrut braucht Ruhe

Rietberg/Gütersloh. Zum Schutz der seltenen Vogelarten sind bestimmte Wege in Naturschutzgebieten (NSG) während der...

von Beate Behlert

Rietberg/Gütersloh. Zum Schutz der seltenen Vogelarten sind bestimmte Wege in Naturschutzgebieten (NSG) während der Brutzeit gesperrt. Im NSG Rietberger Emsniederung ist das Betreten des Verbindungsweges von der Markenstraße bis zur Straße ‚Zur Antfängers Mühle‘ nicht gestattet. Trotz des Hinweisschildes ‘Stop-Wiesenvögel’ wird diese Regelung oft ignoriert – ganz zum Leidwesen der unteren Naturschutzbehörde (uNB). „Brut braucht Ruhe, da stört schon des Menschen Anwesenheit. Ja, auch ‚nur kurz‘ oder ‚nur einmal‘ oder ‚nur mit angeleintem Hund‘“, sagt Luis Ritzenhoff, der das Gebiet betreut.


Die uNB macht Spaziergänger erneut darauf aufmerksam dass das Betreten dieses Weges während der Brutzeit vom 1. März bis zum 15. Juli verboten ist. Zusatzschilder informieren in Kürze über den Zeitraum der Sperrung.

Die zuständigen Naturschutzwächterinnen berichten zunehmend von Menschen, die joggend, beim Spaziergang mit ihrem freilaufenden Hund, per Rad oder auf dem Pferd den Weg nutzen und das Schild ‚übersehen‘. Dies führt zu gravierenden Konsequenzen für die dort brütenden Vögel:

Sie verlassen ihre Nester, die Eier kühlen ab und der Nachwuchs kann nicht ausgebrütet werden. Es gehe hier darum, Vorbild zu sein und Verantwortung auch für künftige Generationen zu übernehmen – damit Arten erhalten werden.



 Naturverträgliches Miteinander ist möglichDa die Bestände der Wiesenvögel stetig abnehmen, müssen die wenigen verbliebenden Bereiche, die den Tieren noch als geeignete Brut- und Aufzuchtflächen zur Verfügung stehen, vor jeglicher Störung geschützt werden. Das ist der Sinn von Schutzgebieten. Der Mensch in seiner Freizeit wird von der Natur nicht ausgeschlossen. „Das Wichtigste ist, beim eigenen Naturgenuss verantwortlich zu handeln, also Ruhe ins Gebiet zu tragen. Es gibt genügend freie Wege. Ab Mitte Juli ist die Brut sicher vorbei, dann fällt diese kleine Einschränkung weg“, so Ritzenhoff. Sein Appell: „ Bitte leinen Sie im gesamten NSG Ihre Hunde an, verlassen Sie die Wege nicht. Gesperrte Bereiche schützen die sensibelsten Zonen. Meiden Sie diese während der Brutzeit.“

 

Weitere Informationen zum Gebiet und Kontaktdaten: www.kreis-guetersloh.de/nsg-rietberger-emsniederung

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Kiebitz in einer Wasserlache. Zur Brutzeit brauchen die Kiebitze Ruhe. Werden Sie aufgescheucht, so haben Nesträuber leichte Beute. Foto: Rolf Behlert

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 7. Juni
Stadt Verl

Am Samstag, 7. Juni, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbstständig in der vertrauten Umgebung zu leben – das wünschen sich viele...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehrere Tote bei Badeunfällen am Wochenende
Aus aller Welt

Das sommerliche Wetter hat viele Menschen am Wochenende ins Wasser gelockt. Dabei passierten mehrere Unglücke.

weiterlesen...
Großbrand tobt auf griechischer Insel - 16 Orte evakuiert
Aus aller Welt

Auf der großen griechischen Insel Chios brechen an drei Stellen fast zeitgleich Brände aus. Die Rauchbildung ist auf Satellitenbildern zu sehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Null Toleranz bei sexueller Belästigung in Schwimmbädern
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Unerlaubtes Fotografieren im Badeanzug, anzügliche Kommentare, Berührungen im Wasser – das alles sind...

weiterlesen...
Lettische Freunde stellen im Kreishaus aus
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Landrat Sven-Georg Adenauer wird am Sonntag, 29. Juni, um 11 Uhr eine Ausstellung aus der lettischen...

weiterlesen...