28. September 2022 / Aktuell

Verler Klimaschutzwoche

Startet am 17. Oktober

Der erste Verler Klimathon, ein Sanierungs-Workshop für Frauen, eine Pflanzaktion und ein Mobilitätstag gehören zu den Programmpunkten der 3. Verler Klimaschutzwoche. Vom 17. bis 23. Oktober lädt Klimaschutzmanager Dr. Fabian Humpert gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern zu spannenden Veranstaltungen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Mobilität, Umwelt- und Klimaschutz ein. Prominentester Gast ist ARD-Wetterexperte Karsten Schwanke (Foto).

In seinem Vortrag legt der Meteorologe den Fokus auf die Folgen des Klimawandels in unseren Städten – heute und in Zukunft. Was bedeutet eine Erderwärmung insbesondere für die Ballungsräume? Welchen Herausforderungen müssen sich Stadtplaner und Verwaltungen stellen? Und welche Lösungsansätze gibt es? Karsten Schwanke moderiert seit 1995 für die ARD („Wetter vor Acht“, Tagesthemen) sowie unter anderem im WDR das Wetter. Zudem ist er als Wissenschaftsjournalist und -moderator tätig.

Mit dem Beginn der Klimaschutzwoche fällt auch der Startschuss für den ersten Verler Klimathon. Bis zum 27. November heißt es: Mitmachen, Punkte sammeln und damit die eigenen CO2-Emissionen ganz einfach reduzieren. Der Klimathon ist ein App-basierter Wettbewerb, bei dem es darum geht, spielerisch und interaktiv verschiedene Herausforderungen (Challenges) für den Klimaschutz zu absolvieren und dabei Punkte zu sammeln. So soll gezeigt werden, wie einfach und konkret sich Klimaschutz in den persönlichen Alltag integrieren lässt und welche Auswirkungen das auf den persönlichen CO2-Fußabdruck hat.

Viele Challenges helfen beim Energiesparen, besonders in der kalten Jahreszeit. Neben den eingesparten Energiekosten gibt es für die Teilnehmenden auch Gewinnchancen, zum Beispiel über eine Verlosung unter den fleißigsten Sparfüchsen. Mitmachen können alle Bürgerinnen und Bürger sowie örtliche Unternehmen, Schulen, Vereine, Initiativen und Einrichtungen. Einfach die App 2Zero im App Store oder Google Play Store herunterladen und als Community die Stadt Verl auswählen. Die Challenges können allein oder als Team gemeistert werden.

Am Starttag geht es zudem um nachhaltige Ernährung. Vegane Gerichte, die schnell, leicht und mit viel Spaß zubereitetet werden, sind die Spezialität von Rosa Roderigo. Auf ihrem Instagram-Kanal „Rosa kocht grün“ sowie in ihrem Kochbuch „Rosa kocht vegan“ verrät sie viele schmackhafte Rezepte ohne tierische Produkte. Ab 19.30 Uhr ist Rosa Roderigo in der Bibliothek an den Kochtöpfen zu erleben – Kostprobe inklusive.

„Mein Haus fit für die Zukunft“ lautet das Thema eines Sanierungs-Workshops für Frauen. Frauen stecken oft voller Tatendrang, was die Modernisierung und Aufwertung ihres Eigenheims angeht. Aber wo anfangen, angesichts der Fülle an Wünschen, Möglichkeiten und Angeboten? Der Workshop bietet Gelegenheit, Fragen zu energetischer Sanierung, Heizungsoptimierung, Barrierefreiheit sowie Fördermitteln zu stellen und mit zwei Expertinnen eigene Ideen zu besprechen.

Weitere Programmpunkte der Klimaschutzwoche sind eine Pflanzaktion der KlimaTisch-Ortsgruppe Verl, ein offenes Klimaschutztreffen der Ortsgruppe und ein Bürger-Workshop zum neuen Klimaschutzkonzept. Abschluss ist ein Mobilitätstag im Rahmen des Herbstfestes „Verler Tod“. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf eine große Ausstellung mit elektrisch betriebenen Autos, Fahrrädern und Rollern freuen, darunter auch nicht seriengefertigte Einzelstücke – Probesitzen inklusive. Darüber hinaus gibt es verschiedene Info-Stände zum Thema Mobilität.

Das gesamte Programm mit allen Informationen gibt es Hier.

Quelle: Verl.de
Bildquelle: Pexels 

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rauch von Kanadas Waldbränden hüllt New York ein
Aus aller Welt

Die Luftqualität ist im tiefroten Bereich. Teile der US-Ostküste sind in dichten Rauch der kanadischen Waldbrände gehüllt. Das Weiße Haus spricht von einem «alarmierenden Beispiel» für die Klimakrise.

weiterlesen...
Wind hat Waldbrand in Brandenburg wieder angefacht
Aus aller Welt

War es Brandstiftung? Eine achtlos ausgedrückte Zigarette? Das muss noch geklärt werden. Auf jeden Fall hat starker Wind am Nachmittag die Flammen wieder angefacht. Wie geht es jetzt weiter?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ausgrabungen belegen: Verl ist älter als gedacht
Aktuell

Archäologischen Ausgrabungen auf dem Baugebiet "Leinenweg-Ost"

weiterlesen...