20. Oktober 2022 / Aktueller Hinweis

Geflügelpest: Aufstallpflicht in sechs Kommunen

Es kommt zu vorbeugenden Maßnahmen.

Als vorbeugende Maßnahme gegen die weitere Ausbreitung der Geflügelpest hat der Kreis Gütersloh per Allgemeinverfügung für sechs Kommunen eine Aufstallpflicht veranlasst. In Verl, Schloß Holte-Stukenbrock, Rietberg, Rheda-Wiedenbrück, Langenberg und Gütersloh müssen alle Geflügelhalter ab dem 19. Oktober Geflügel in geschlossenen Ställen beziehungsweise Schutzvorrichtungen unterbringen, so dass sie vor einem Eintrag der Geflügelpest durch Wildvögel geschützt sind. Die Stallpflicht gilt, bis sie wieder per Allgemeinverfügung aufgehoben wird.

Am vergangenen Wochenende bestätigte das Friedrich-Löffler-Institut, das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit auf der Ostseeinsel Riems (FLI), den Ausbruch der hochpathogenen aviären Influenza in einem Bestand mit rund 8.000 Tieren in Rietberg. Inzwischen gibt es einen weiteren Verdachtsfall in Verl. Das Laborergebnis des FLI für diesen Bestand wird im Laufe des Tages erwartet.

Bereits zum jetzigen Zeitpunkt muss aufgrund der vermutlich zwei Ausbrüche im Kreisgebiet bei Hausgeflügel beziehungsweise in Nutztierbeständen mit weiteren Ausbrüchen gerechnet werden, heißt es im Amtsblatt zur Aufstallverfügung. Aufgrund der hochinfektiösen Viruserkrankung und der bereits amtlich festgestellten Ausbrüche im In- und Ausland kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Erreger bereits in andere Bestände verschleppt beziehungsweise aus anderen Beständen eingeschleppt wurde.

Als Geflügel gelten Fasane, Puten, Gänse, Enten, Legehennen, Rebhühner, Perlhühner und Sträuße. Auch Futter und Einstreu sind so abzusichern, dass Wildvögel keinen Zugang dazu haben. Alle Maßnahmen zielen darauf, dass sich die Geflügelpest nicht weiter ausbreitet. Wie bei Ausbrüchen der Geflügelpest in den vergangenen Jahren wurde bei der Risikobewertung des Kreises Gütersloh zugrunde gelegt, dass der Kreis Wildvogeldurchzugsgebiet für wildlebende Watt- und Wasservögel ist und dass im Kreis Gütersloh mehrere Feucht- und Rastgebiete vorhanden sind. 

Weitere Informationen unter www.kreis-guetersloh.de

Quelle: verl.de
Bildquelle: Pixabay

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 7. Juni
Stadt Verl

Am Samstag, 7. Juni, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbstständig in der vertrauten Umgebung zu leben – das wünschen sich viele...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Neunjährige stirbt nach Badeunfall in Frankfurter Freibad
Aus aller Welt

Ein Mädchen wird aus dem Wasser geholt und muss reanimiert werden. Wenig später stirbt das Kind im Krankenhaus. Was ist passiert?

weiterlesen...
Ungewöhnlich viel Wind und heftige Gewitter zum Wochenbeginn
Aus aller Welt

Auf die Hitze folgen zum Wochenstart Gewitter und Sturm. Der Deutsche Wetterdienst erwartet einen heftigen Montag mit Gewittern und ungewöhnlich starkem Wind.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie