7. Februar 2020 / Allgemein

Nachhaltigkeit ist der Wirtschaftsfaktor der Zukunft

Ralph Brinkhaus zu Gast beim Neujahrsfrühstück der Wirtschaftsinitiative

Nachhaltigkeit ist der Wirtschaftsfaktor der Zukunft
Ralph Brinkhaus zu Gast beim Neujahrsfrühstück der Wirtschaftsinitiative

Kreis Gütersloh. Er ist zweifelsohne ein Kind des Kreises. Und er ist – in Anlehnung an die Kampagne von Ministerin Julia Klöckner – stolz darauf, „Dorfkind“ zu sein. Beim Neujahrsfrühstück der Wirtschaftsinitiative Kreis Gütersloh im Lind am See in Rietberg ließ Ralph Brinkhaus die rund 80 Gäste wissen, dass er nach wie vor hinter Rot-Weiß Mastholte steht und sich glücklich schätzt, zu wissen, wie ein Stall von innen aussieht.

Nach diesem launigen Einstieg des Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, ging es dann aber schnell um die ernsthaftere Welt der Wirtschaftspolitik. „Wir stehen vor einem wirtschaftlichen Strukturwandel wie ihn Deutschland noch nicht gesehen hat“, erklärte Brinkhaus den rund 70 Gästen, die sich aus Mitgliedern der Wirtschaftsinitiative sowie den Gesellschaftern der pro Wirtschaft GT zusammensetzten. Doch im Kreis Gütersloh sei der Wandel Bestandteil der DNA, erinnerte Brinkhaus an die Veränderungen, die die Region beispielsweise in der Möbel- und Textilindustrie schon erlebt und erfolgreich bewältigt hat. Und so sei er überzeugt, dass der Kreis auch weiterhin Schritt halten könne, so Brinkhaus. Nachhaltigkeit als Wirtschaftsfaktor sei die Zukunft. „Ich halte den Green Deal für eine große Chance“, sagte Brinkhaus über die Klimaschutz-Offensive der EU.

Zum Schluss stellt der gebürtige Wiedenbrücker sich selbst die Frage: „Warum mache ich eigentlich Wirtschaftspolitik?“ Die Antwort lautet: Weil er Wohlstand für Deutschland möchte. Aber in einer Zeit, in der der größte Teil der deutschen Bevölkerung bereits – verglichen mit dem Rest der Welt – in Wohlstand lebe, müsse man sich auch wieder auf ein Wertesystem, auf ein „Wie leben wir zusammen“ besinnen.

Das Neujahrsfrühstück ist eine Veranstaltung exklusiv für Mitglieder der Wirtschaftsinitiative. Offen für alle Interessierten sind aber die nächsten Veranstaltungen, die der Verein plant. „Wir laden jetzt schon herzlich zum Wirtschaftsforum im Juni und zum Unternehmertreffen im Herbst ein“, sagte Volker Ervens, Vorsitzender der Wirtschaftsinitiative.

www.wini-gt.de

Bildzeile:
Neujahrsfrühstück der Wirtschaftsinitiative: (v.l.) Landrat Sven-Georg Adenauer, Albrecht Pförtner (pro Wirtschaft GT), MdB Ralf Brinkhaus und Volker Ervens (Wirtschaftsinitiative).

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Bald beginnt die Zeit der Eichenprozessionsspinner
Aktueller Hinweis

Die Stadt Gütersloh bittet darum, die gefährlichen Raupen online zu melden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach Messerangriff von Illerkirchberg: Prozessbeginn in Ulm
Aus aller Welt

Eine 14-Jährige stirbt nach einem Messerangriff in Illerkirchberg, ihre 13 Jahre alte Freundin überlebt schwer verletzt. Nun steht ein 27 Jahre alter Flüchtling aus Eritrea in Ulm vor Gericht.

weiterlesen...
Taifun überzieht Japan mit starkem Regen
Aus aller Welt

Vor allem der Süden Japans wird von Starkregen heimgesucht. Die Behörden warnen vor Erdrutschen und Schlammlawinen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kitas: Info-Tag mit individuellen Terminen
Allgemein

Am 02. Oktober ist Informationstag

weiterlesen...
Saisonende und Hundeschwimmen
Allgemein

Ende der Verler Freibad-Saison

weiterlesen...