5. August 2020 / Allgemein

Weiteres Investitionspaket stattet Lehrkräfte mit Notebooks und Tabletts aus

Geldmittel der NRW- Landesregierung für die Digitalisierung

A. Kuper und r. Tigges

Pressemitteilung der Landtagsabgeordneten André Kuper und Raphael Tigges:

Mit einem weiteren millionenschweren Investitionspaket fördert NRW in diesem Sommer die Digitalisierung der Schulen voran. Nachdem erst in der vergangenen Woche knapp 2,5 Millionen Euro in den Kreis Gütersloh für die Ausstattung von Schülerinnen und Schülern mit Laptops und Tablets zugesagt worden sind, stattet nun das Land als erstes Bundesland die Lehrkräfte an Schulen und Weiterbildungseinrichtungen mit dienstlichen Endgeräten aus. „Insgesamt gehen erneut knapp 2,1 Millionen Euro in den Kreis Gütersloh“, freuen sich die beiden heimischen Landtagsabgeordneten André Kuper und Raphael Tigges.

Die Schulträger können für beide neuen Programme – das „Sofortausstattungsprogramm“ für Schüler wie auch das Ausstattungsprogramm für Lehrkräfte – in einem vereinfachten Verfahren kurzfristig Mittel auf direktem Wege bei den Bezirksregierungen beantragen. „Damit schaffen wir als erstes Bundesland die Voraussetzung, dass sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrkräfte auf dem neuesten technischen Stand sind. Auch das Lernen im Distanzunterricht wird so ermöglicht und einfacher“, erklärt André Kuper.

Raphael Tigges hebt in diesem Zusammenhang die unkomplizierte Beantragung hervor: „Wenn Laptops oder Tablets bereits vor den Schulschließungen wegen der Pandemie am 16. März gekauft wurden, sind diese Anschaffung rückwirkend förderberechtigt. Wichtig ist nur, dass die Schulträger die Mittel bis spätestens zum Jahresende abrufen.“

Hintergrund:

Zuständig für beide neuen Programme sind jeweils die „Gigabit Geschäftsstellen“ bei der Bezirksregierung.
Alle notwendigen Informationen, Förderrichtlinien, Formulare und Ansprechpartner sind auf der Seite des Ministeriums für Schule und Bildung verlinkt: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulpolitik/Digitalpakt/index.html

Das Ausstattungsprogramm für Lehrkräfte stellt bundesweit erstmalig den Lehrkräften im Landesdienst dienstliche Endgeräte zur Ausleihe durch die Schulträger zur Verfügung. Mehr als 205.000 Lehrerinnen und Lehrer können so, unter Rückgriff auf geeignete Endgeräte und Software, die auch die rechtssichere Arbeit mit personenbezogenen Daten ermöglicht, Unterricht auch in Form des Distanzlernens durchführen. Die Förderrichtlinie finden Sie hier: https://bass.schul-welt.de/19244.htm

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Aufklärung vor dem Internet: Deutsche Aidshilfe wird 40
Aus aller Welt

Vor 40 Jahren wurde einer Gruppe Menschen klar: Aids, das wird jetzt richtig schlimm. Sie hoben in Berlin die Deutsche Aidshilfe aus der Taufe. Was bis heute erreicht ist - und was nicht.

weiterlesen...
Umfrage zu Corona-Sorgen: Einschätzungen gehen auseinander
Aus aller Welt

Corona-Infektionen nahmen zuletzt zu. Nun nahen die kälteren Monate, doch Auflagen zu Masken und Tests sind passé. Gibt es deshalb jetzt größere Beunruhigung? Und wie steht es um freiwillige Vorsorge?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kitas: Info-Tag mit individuellen Terminen
Allgemein

Am 02. Oktober ist Informationstag

weiterlesen...