8. Oktober 2021 / Aus aller Welt

Astronaut nimmt Wildragout und Kartoffelsuppe mit zur ISS

Der deutsche Astronaut Matthias Maurer fliegt Ende Oktober in einer «Dragon»-Kapsel zur Internationalen Raumstation ISS. Er freut sich bereits auf seine Reise ins All - und auch auf das leckere Essen.

Matthias Maurer nimmt typisch deutsches Essen mit zur ISS.
von dpa

Mit Wildragout und Kartoffelsuppe im Gepäck will der deutsche Astronaut Matthias Maurer (51) Ende Oktober zur Internationalen Raumstation ISS fliegen.

Dieses «typisch deutsche Essen» sei für ihn vorbereitet worden, sagte Maurer bei einer Pressekonferenz. «Ich habe es noch nicht probiert, aber ich bin mir sicher, es wird sehr lecker sein. Ich werde es mit meinen Kollegen teilen, und alle freuen sich schon darauf.»

Er sei schon «sehr aufgeregt» angesichts des für den 30. Oktober geplanten Starts, sagte Maurer. «Unser Hauptziel ist die Forschung, wir haben zwischen 300 und 350 Experimente im Gepäck.» Der Astronaut aus dem Saarland soll gemeinsam mit den Nasa-Astronauten Thomas Marshburn, Raja Chari und Kayla Barron in einer «Dragon»-Kapsel vom privaten Raumfahrtunternehmen SpaceX von Unternehmer Elon Musk vom Weltraumbahnhof in Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida zur ISS fliegen. Auf der ISS soll Maurer in rund 400 Kilometern Höhe etwa sechs Monate lang zahlreiche Experimente durchführen und auch einen Außeneinsatz absolvieren. Er wäre der zwölfte Deutsche im All, der vierte Deutsche auf der ISS und der erste, der mit einem «Dragon» dorthin fliegt.

Er freue sich schon sehr darauf, die Erde von oben zu sehen und zu fotografieren, sagte Maurer. «Bevor ich Astronaut wurde, habe ich mir meinen großen Traum erfüllt und bin ein Jahr lang um die Erde gereist. Jetzt möchte ich diese Orte vom Weltraum aus noch einmal besuchen und vor allem auch Afrika entdecken, davon habe ich bislang nicht viel gesehen.» Schon jetzt bekomme er beim Gedanken daran «Gänsehaut am ganzen Körper».

Das Andocken an die ISS ist derzeit für den 31. Oktober geplant, an dem vor allem in den USA Halloween gefeiert wird. «Wir versuchen uns gerade auch an den Feiertagen um unsere Crew-Mitglieder zu kümmern und ihnen Überraschungen oder Geschenke zu schicken, und dasselbe werden wir auch für Halloween machen», hatte ISS-Manager Joel Montalbano schon am Mittwoch bei einer Pressekonferenz gesagt.

Was für Kostüme sie anziehen würden, sei noch nicht entschieden, witzelte Astronautin Barron am Donnerstag. «Aber ich habe Gerüchte gehört, dass Mark Vande Hei, der gerade auf der ISS ist, da schon Pläne hat - es könnte also eine Überraschung geben, wenn wir an Halloween die Luke öffnen.»


Bildnachweis: © Rolf Vennenbernd/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Spiel, Spaß und Spannung bei den Ferienspielen
Stadt Verl

Endlich wieder Sommerferien - und endlich wieder Ferienspiele im Droste-Haus! Vom 14. Juli bis zum 26. August warten auf...

weiterlesen...
Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 5. Juli
Stadt Verl

Am Samstag, 5. Juli, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Training und Essen nach Zyklus: Was bringt Cycle Syncing?
Aus aller Welt

Die britische Fußballerin Lucy Bronze spricht von einer «Superkraft» im Zyklus. Warum viele Frauen sich zunehmend an ihrem Zyklus orientieren – und was Forschende dazu sagen.

weiterlesen...
Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer
Aus aller Welt

Bis zum 21. Lebensjahr gilt in Deutschland bereits ein absolutes Alkoholverbot am Steuer. Der Versicherungsbranche geht das nicht weit genug - und hat eine konkrete Forderung.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Training und Essen nach Zyklus: Was bringt Cycle Syncing?
Aus aller Welt

Die britische Fußballerin Lucy Bronze spricht von einer «Superkraft» im Zyklus. Warum viele Frauen sich zunehmend an ihrem Zyklus orientieren – und was Forschende dazu sagen.

weiterlesen...
Versicherer wollen längeres Alkoholverbot für junge Fahrer
Aus aller Welt

Bis zum 21. Lebensjahr gilt in Deutschland bereits ein absolutes Alkoholverbot am Steuer. Der Versicherungsbranche geht das nicht weit genug - und hat eine konkrete Forderung.

weiterlesen...