24. August 2021 / Aus aller Welt

Bis zu 10.000 Teilnehmer bei CSD-Parade erwartet

Vor zwei Jahren kamen noch rund 1,2 Millionen Menschen zum CSD nach Köln. In diesem Jahr wird die Parade deutlich kleiner ausfallen.

Christopher Street Day (CSD) im Jahr 2020 in Köln.

Auf der Christopher-Street-Day-Parade am Sonntag in Köln werden bis zu 10.000 Teilnehmer erwartet. Das teilten der Veranstalter und die Polizei mit.

Rund 100 Gruppen laufen oder fahren bei der Parade für die Rechte etwa von Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Trans-Menschen am 29. August mit, wie Cologne-Pride-Sprecher Hugo Winkels am Dienstag sagte. Trotzdem werde die Demonstration kleiner als gewohnt. Um sicherzustellen, dass Abstände eingehalten werden könnten, sei die Wegstrecke geändert worden.

2019 hatte die Kölner CSD-Parade nach Veranstalter-Angaben 1,2 Millionen Besucher angezogen. Im vergangenen Jahr war der CSD auf Anfang Oktober verschoben worden und hatte dann nur in stark verkleinerter Form stattgefunden - statt der Parade gab es eine Fahrraddemo.

In diesem Jahr führt die CSD-Demo nicht mehr durch enge Innenstadtstraßen, sondern linksrheinisch über die breite Rheinuferstraße zum Heumarkt und dann über die Deutzer Brücke zum Deutzer Bahnhof.

Mit dem Christopher Street Day (CSD) - international oft «Pride» (engl. für Stolz) genannt - wird vielerorts an Ereignisse im Jahr 1969 in New York erinnert: Polizisten stürmten damals die Bar «Stonewall Inn» in der Christopher Street und lösten einen mehrtägigen Aufstand von Schwulen, Lesben und Transsexuellen aus. Die Kölner CSD-Parade gilt als die größte Pride-Parade in Deutschland.


Bildnachweis: © Roberto Pfeil/dpa
Copyright 2021, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Bald beginnt die Zeit der Eichenprozessionsspinner
Aktueller Hinweis

Die Stadt Gütersloh bittet darum, die gefährlichen Raupen online zu melden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach Amokläufen: Serben geben mehr als 78.000 Waffen ab
Aus aller Welt

Die Frist zur anonymen und straffreien Abgabe von illigalen Waffen in Serbien läuft ab. Mehr als 78.000 Waffen sind bei der Polizei abgegeben worden. Doch Schätzungen zufolge sind weitaus mehr im Umlauf.

weiterlesen...
Was der Ukraine-Krieg fürs Klima heißt
Aus aller Welt

Tag für Tag sorgt Russland in der Ukraine für Tod, Leid und Zerstörung. Daneben hat der Angriffskrieg auch Folgen für den Planeten: Forschen haben berechnet, welchen Klima-Schaden er anrichtet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nach Amokläufen: Serben geben mehr als 78.000 Waffen ab
Aus aller Welt

Die Frist zur anonymen und straffreien Abgabe von illigalen Waffen in Serbien läuft ab. Mehr als 78.000 Waffen sind bei der Polizei abgegeben worden. Doch Schätzungen zufolge sind weitaus mehr im Umlauf.

weiterlesen...
Was der Ukraine-Krieg fürs Klima heißt
Aus aller Welt

Tag für Tag sorgt Russland in der Ukraine für Tod, Leid und Zerstörung. Daneben hat der Angriffskrieg auch Folgen für den Planeten: Forschen haben berechnet, welchen Klima-Schaden er anrichtet.

weiterlesen...