21. Juli 2022 / Aus aller Welt

Corona-Impfung: Kommunikation soll besser abgestimmt werden

Ist eine vierte Impfung ratsam? Und für wen? Darüber gab es zuletzt widersprüchliche Aussagen. Künftig soll eine Arbeitsgruppe für besser abgestimmte Impfempfehlungen sorgen.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Eine neue Pandemie-AG soll künftig für bessere und abgestimmte Kommunikation zu Impfempfehlungen sorgen.

Angesichts von Kritik an uneinheitlichen Äußerungen soll die Kommunikation zu Corona-Impfungen besser abgestimmt werden. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und der Vorsitzende der Ständigen Impfkommission (Stiko), Thomas Mertens, vereinbarten dazu die Einrichtung einer Pandemie-Arbeitsgruppe innerhalb der Stiko, wie beide Seiten am Donnerstag mitteilten.

Diese solle bereits in der Phase der Diskussion und Beratung zu einer neuen Impfempfehlung eine kontinuierliche Kommunikation mit dem Ministerium gewährleisten. Verlautbarungen zu Impfungen und Impfempfehlungen zu Covid-19 erfolgten dann «in Abstimmung mit der Pandemie-AG». Zugleich bleibe die Unabhängigkeit der Stiko unberührt.

Widersprüchliche Kommunikation zu vierter Impfung

Wegen teils gegensätzlicher öffentlicher Äußerungen hatte es immer wieder Kritik gegeben, zuletzt in Zusammenhang mit vierten Impfungen. Lauterbach riet zu zweiten Auffrischimpfungen nach Rücksprache mit dem Arzt auf breiterer Front - nicht nur bei Älteren ab 60 oder 70 Jahren. Mertens wandte sich gegen breite Viertimpfungen auch für Jüngere. Die Stiko empfiehlt sie bisher erst ab 70 Jahren und für bestimmte Risikogruppen. An dem Gremium war wiederholt auch Kritik laut geworden, in der akuten Krise zu langsam zu agieren.

In die Pandemie-AG sollen der Vereinbarung zufolge einige externe Experten aufgenommen werden. Sie soll sich bald konstituieren. Lauterbach erklärte, mit der Schaffung der AG bei gleichzeitiger Aufnahme weiterer externer Experten verbessere sich erneut die Qualität der Impfempfehlung in Deutschland. Dies sei bei der Vorbereitung neuer Impfkampagnen und der Zulassung neuer Impfstoffe ein wichtiger Gewinn für die öffentliche Gesundheit.


Bildnachweis: © Michael Kappeler/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...
Landesweiter Probealarm am 9. März
Aktueller Hinweis

Am Donnerstag um 11 Uhr heulen beim landesweiten Probealarm wieder die Sirenen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Warum der Aprilscherz aus der Mode kommt
Aus aller Welt

Am 1. April legt man andere gerne mit einer Flunkerei herein. Wer regelmäßig die Unwahrheit sagt, verspielt jedoch Vertrauen. Mit bestimmten Unwahrheiten kann man Mitmenschen aber etwas Gutes tun.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Warum der Aprilscherz aus der Mode kommt
Aus aller Welt

Am 1. April legt man andere gerne mit einer Flunkerei herein. Wer regelmäßig die Unwahrheit sagt, verspielt jedoch Vertrauen. Mit bestimmten Unwahrheiten kann man Mitmenschen aber etwas Gutes tun.

weiterlesen...
Vier Tote bei Lawinenabgängen in Norwegen
Aus aller Welt

Im Norden Norwegens gehen mehrere schwere Lawinen ab. Mehrere Menschen kommen dabei ums Leben.

weiterlesen...