29. März 2022 / Aus aller Welt

Vorerst letzter NDR-Podcast mit Drosten und Ciesek

Ein Podcast als Maßnahme zur Pandemiebekämpfung: Auch damit ist der Virologe Christian Drosten in den vergangenen zwei Jahren bundesweit bekannt geworden. Jetzt ist Schluss, zumindest vorerst.

Sandra Ciesek (l) und Christian Drosten bei einer Veranstaltung im November 2021.

In der vorerst letzten regulären Folge des NDR-Podcasts «Coronavirus-Update» haben die Wissenschaftler Christian Drosten und Sandra Ciesek einen Blick in die Pandemie-Zukunft geworfen und die weiter große Bedeutung von Masken betont.

«Die Zahlen werden sicherlich zumindest bis zu den Osterferien oder ein, zwei Wochen danach noch relativ hoch bleiben», sagte der Virologe Drosten in dem Podcast. Derzeit profitiere man vom Haupteffekt durch die Impfung und von der Abmilderung der Krankheitsschwere bei Omikron.

Drosten erwartet vollere Intensivstationen

«Wir können jetzt schon sagen, die Situation ist dadurch deutlich besser geworden. Sie ist aber nicht komplett aufgelöst», gab der Experte von der Berliner Charité zu bedenken. Man erkenne derzeit einen linearen Anstieg bei den Krankenhauseinweisungen und eine Verlagerung zu höheren Altersgruppen. Deswegen gehe er davon aus, dass sich demnächst die Intensivstationen wieder stärker füllten und mehr Todesfälle zu verzeichnen seien – möglicherweise bis etwa Mitte Mai.

Die Virologin Ciesek vom Universitätsklinikum Frankfurt am Main fügte hinzu, wenn die Infektionszahlen wie aktuell wieder stiegen, sei es «natürlich schlecht, wenn man dann noch zusätzlich Maßnahmen aufhebt und damit das noch ankurbelt».

Empfehlung: Maske tragen

Sie empfahl ausdrücklich, auch weiterhin Masken zu tragen – etwa in Situationen, in denen es eng wird, in schlecht belüfteten Innenräumen und im öffentlichen Nahverkehr. «Alle Risikopatienten sollten unbedingt für sich selber weiter Maske tragen, wenn es schon nicht alle anderen tun», riet auch Drosten. Möglicherweise komme man irgendwann bei sinkender Inzidenz und fehlenden Auflagen zu einer «asiatischen Höflichkeit» beim Maskentragen.

Vor mehr als zwei Jahren war der Podcast gestartet. Zuletzt waren Ciesek und Drosten im Wechsel in dem Format zu hören – nun ist für beide Schluss. Sie führten aus, sich wieder verstärkt ihren Forschungsfeldern widmen zu wollen. Mit dem Podcast soll es zunächst aber weitergehen: Laut NDR sind als nächstes Sonderfolgen geplant.


Bildnachweis: © Frank Rumpenhorst/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach Pflegeheim-Brand - Antrag auf Sicherungsverwahrung
Aus aller Welt

Eine 58-Jährige soll mutmaßlich versucht haben, sich das Leben zu nehmen, indem sie ihr Bett in einem Heim anzündete. Sie wurde schwer verletzt. Drei andere Menschen wurden dabei getötet.

weiterlesen...
Australische Trauminsel: Aus Fraser Island wird K'gari
Aus aller Welt

K'gari bedeutet in der Sprache des Volkes der Butchulla Paradies. Und so soll die schöne Insel vor der Küste von Queensland auch wieder heißen - ganz offiziell.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nach Pflegeheim-Brand - Antrag auf Sicherungsverwahrung
Aus aller Welt

Eine 58-Jährige soll mutmaßlich versucht haben, sich das Leben zu nehmen, indem sie ihr Bett in einem Heim anzündete. Sie wurde schwer verletzt. Drei andere Menschen wurden dabei getötet.

weiterlesen...
Australische Trauminsel: Aus Fraser Island wird K'gari
Aus aller Welt

K'gari bedeutet in der Sprache des Volkes der Butchulla Paradies. Und so soll die schöne Insel vor der Küste von Queensland auch wieder heißen - ganz offiziell.

weiterlesen...