5. September 2022 / Aus aller Welt

EU koordiniert Hilfsangebote für Pakistan nach Flut

Die Europäische Union sichert Pakistan nach den schweren Überschwemmungen humanitäre Hilfe zu. Etliche Länder haben sich bereits an Hilfsangeboten beteiligt.

Opfer der Überschwemmungen benutzen einen behelfsmäßigen Lastkahn, um Heu für das Vieh zu transportieren.

Nach der verheerenden Flut in Pakistan koordiniert die Europäische Union die Lieferung von angebotenen Hilfsgütern. Pakistanische Behörden hätten die EU um Unterstützung gebeten, teilte die Europäische Kommission am Montag mit.

Zu den bislang eingegangenen Hilfsangeboten von Ländern wie Belgien, Schweden, Österreich, Frankreich und Dänemark zählten unter anderem Hunderte Zelte, mobile Wasserpumpen und eine Hängebrücke. Frankreich habe zudem auch ein Team mit Ärzten und Technikern angeboten.

Die bisherige humanitäre Nothilfe der EU beläuft sich den Angaben zufolge auf deutlich mehr als zwei Millionen Euro. «Wir sind solidarisch mit Pakistan und bekräftigen unser Engagement für die von den verheerenden Überschwemmungen betroffenen Menschen», sagte der für die EU-Krisenhilfe zuständige Kommissar Janez Lenarcic.


Bildnachweis: © Fareed Khan/AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Bald beginnt die Zeit der Eichenprozessionsspinner
Aktueller Hinweis

Die Stadt Gütersloh bittet darum, die gefährlichen Raupen online zu melden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Umweltministerin: Zusammenarbeit mit Polen zur Oder ist zäh
Aus aller Welt

Letzten Sommer sorgte ein massenhaftes Fischsterben in der Oder für Bestürzung. Der Salzgehalt des Grenzflusses ist auch weiterhin zu hoch. Doch das sei nicht das einzige Problem, sagt die Umweltministerin.

weiterlesen...
Brand auf dem Gelände von Karls Erdbeerhof gelöscht
Aus aller Welt

Erneut ein Brand in Brandenburg: Karls Erdbeerhof stand in Flammen. Der Brandherd in einem Werkstattgebäude ist inzwischen gelöscht. Mehr als 60 Rettungskräfte waren im Einsatz.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Umweltministerin: Zusammenarbeit mit Polen zur Oder ist zäh
Aus aller Welt

Letzten Sommer sorgte ein massenhaftes Fischsterben in der Oder für Bestürzung. Der Salzgehalt des Grenzflusses ist auch weiterhin zu hoch. Doch das sei nicht das einzige Problem, sagt die Umweltministerin.

weiterlesen...
Brand auf dem Gelände von Karls Erdbeerhof gelöscht
Aus aller Welt

Erneut ein Brand in Brandenburg: Karls Erdbeerhof stand in Flammen. Der Brandherd in einem Werkstattgebäude ist inzwischen gelöscht. Mehr als 60 Rettungskräfte waren im Einsatz.

weiterlesen...