26. Juli 2022 / Aus aller Welt

Fortschritte im Kampf gegen Waldbrand in Kalifornien

Seit Tagen versuchen tausende Helfer, das auf einer Fläche von knapp 68 Quadratkilometern wütende Feuer einzudämmen. Jetzt vermelden die Behörden erste Erfolge.

Ein Feuerwehrmann kämpft gegen die Flammen des Oak Fire in Mariposa County.
von dpa

Bei starker Sommerhitze und anhaltender Trockenheit in Kalifornien geht der Kampf gegen mehrere Waldbrände weiter. Die Feuerwehr meldete erste Fortschritte durch den Einsatz von über 2500 Helfern gegen ein Feuer nahe dem Yosemite-Nationalpark. Das sogenannte Oak-Feuer sei jetzt zu 10 Prozent eingedämmt, teilten die Behörden mit.

Das am Freitagnachmittag aus noch unbekannten Gründen ausgebrochene Feuer hatte bis Montag eine Fläche von knapp 68 Quadratkilometern erfasst. Zehn Gebäude seien zerstört worden, Tausende Häuser und Wohnungen befinden sich nach Angaben der zuständigen Behörde Cal Fire in der Gefahrenzone.

Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom hatte am Samstag in dem betroffenen Gebiet den Notstand verhängt. Mehr als 3000 Anwohner mussten demnach die Region im Bezirk Mariposa verlassen. Die Flammen hätten sich «extrem schnell» ausgebreitet, dies sei «beispiellos», sagte Feuerwehr-Chef Jon Heggie dem Sender CNN.

Der nahe gelegene US-Nationalpark Yosemite, ein beliebtes Touristenziel, blieb zunächst für Besucher geöffnet. Allerdings wies die Parkverwaltung am Montag auf starken Rauch in der Region hin. Demnach wurde die Luftqualität als «sehr ungesund» eingestuft. 


Bildnachweis: © Ethan Swope/San Francisco Chronicle/AP/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Verl feiert den Weltkindertag: Buntes Fest am 20. September
Veranstaltung

Spiel, Spaß, Musik und jede Menge Mitmach-Aktionen

weiterlesen...
Baustellenbesichtigung des Baugebiets
Baustellen und Sperrungen

Am 10. September von 11:00 bis 15:00 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Aufklärung vor dem Internet: Deutsche Aidshilfe wird 40
Aus aller Welt

Vor 40 Jahren wurde einer Gruppe Menschen klar: Aids, das wird jetzt richtig schlimm. Sie hoben in Berlin die Deutsche Aidshilfe aus der Taufe. Was bis heute erreicht ist - und was nicht.

weiterlesen...
Umfrage zu Corona-Sorgen: Einschätzungen gehen auseinander
Aus aller Welt

Corona-Infektionen nahmen zuletzt zu. Nun nahen die kälteren Monate, doch Auflagen zu Masken und Tests sind passé. Gibt es deshalb jetzt größere Beunruhigung? Und wie steht es um freiwillige Vorsorge?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Aufklärung vor dem Internet: Deutsche Aidshilfe wird 40
Aus aller Welt

Vor 40 Jahren wurde einer Gruppe Menschen klar: Aids, das wird jetzt richtig schlimm. Sie hoben in Berlin die Deutsche Aidshilfe aus der Taufe. Was bis heute erreicht ist - und was nicht.

weiterlesen...
Umfrage zu Corona-Sorgen: Einschätzungen gehen auseinander
Aus aller Welt

Corona-Infektionen nahmen zuletzt zu. Nun nahen die kälteren Monate, doch Auflagen zu Masken und Tests sind passé. Gibt es deshalb jetzt größere Beunruhigung? Und wie steht es um freiwillige Vorsorge?

weiterlesen...