5. Mai 2024 / Aus aller Welt

Insektenforscher entdecken längst ausgestorbene Wespe

Forscher aus Deutschland und Frankreich haben einen rund 100 Millionen Jahre alten Bernstein untersucht - und dabei einen besonderen Fund gemacht.

Insektenforscher haben eine bislang unbekannte Wespenart in einem 100 Millionen Jahre altem Bernstein entdeckt.
von dpa

Insektenforscher haben eine bislang unbekannte Wespenart in einem 100 Millionen Jahre alten Bernstein entdeckt. «Es ist ein langes gesuchtes Puzzleteil, das uns hilft, die Stammesgeschichte dieser heute nahezu weltweit verbreiteten Wespengruppe zu verstehen», erklärte Volker Lohrmann vom Übersee-Museum Bremen, der die Wespe im Fachblatt «Insects» zusammen mit französischen Kollegen beschreibt. «Die heutigen Verwandten lassen sich weltweit finden, auf allen Kontinenten abgesehen von der Antarktis. Auch bei uns gibt es sogenannte Plattwespen, von denen manche sogar als Nützlinge zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt werden.»

Ein privater Sammler aus Niedersachsen hatte den Bernstein aus der Kreidezeit im Norden Myanmars entdeckt und der Forschung zur Verfügung gestellt. «Es ist relativ kompliziert, einen kleinen Bernstein zu untersuchen, weil man hochauflösende Mikroskope braucht», sagte Lohrmann. Doch weil Bernstein oft durchsichtig ist, können Fossilien von allen Seiten lichtmikroskopisch untersucht werden. «Um herauszufinden, um was für eine Wespe es sich handelt, gleichen wir das Fossil dann mit der wissenschaftlichen Literatur ab. Wir müssen herausfinden: Handelt es sich eigentlich um ein neues Insekt oder kennen wir es vielleicht schon seit Jahren?»

Die Wissenschaftler stellten nach eigenen Angaben fest, dass es sich um eine Wespenart einer bislang unbekannten Gattung handelt. Das Fossil der Art Hukawngepyris setosus sei fast doppelt so alt wie die bislang ältesten Vertreter der Plattwespen.

Wo die Wespe damals verbreitet war, wann und warum sie ausstarb, wissen die Forscher nicht. «Darüber können wir tatsächlich gar nichts sagen, weil dieser Fund ein Einzelfund ist», sagte Lohrmann. Doch das Fossil helfe einen Eindruck zu bekommen, wie die Welt vor rund 100 Millionen Jahren ausgesehen hat. «Für die Wissenschaft ist Bernstein ein einmaliges Fenster in die Vergangenheit.»


Bildnachweis: © Brazidec et al. 2024 Insects, 15/Übersee-Museum/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Rollator-Club trifft sich im März nur einmal
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mexiko: Sicherheitschef von Karibik-Urlaubsort erschossen
Aus aller Welt

Der beliebte Badeort Tulum an der Karibikküste ist bekannt für seine Boutique-Hotels, Traumstrände und die Maya-Ruinen direkt am Meer. Doch die Region gerät zunehmend ins Visier der Drogenkartelle.

weiterlesen...
Vermisste Deutsche auf den Philippinen gefunden
Aus aller Welt

Eine Gruppe, darunter mehrere Deutsche, kommen auf den Philippinen vom Weg ab. Tagelang gelten sie als verschwunden. Die Behörden ermitteln nun, warum die Gruppe ohne Tourenführer loszog.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mexiko: Sicherheitschef von Karibik-Urlaubsort erschossen
Aus aller Welt

Der beliebte Badeort Tulum an der Karibikküste ist bekannt für seine Boutique-Hotels, Traumstrände und die Maya-Ruinen direkt am Meer. Doch die Region gerät zunehmend ins Visier der Drogenkartelle.

weiterlesen...
Vermisste Deutsche auf den Philippinen gefunden
Aus aller Welt

Eine Gruppe, darunter mehrere Deutsche, kommen auf den Philippinen vom Weg ab. Tagelang gelten sie als verschwunden. Die Behörden ermitteln nun, warum die Gruppe ohne Tourenführer loszog.

weiterlesen...