2. Juni 2022 / Aus aller Welt

Politiker: KI im Kampf gegen Kindesmissbrauch

Was lässt sich tun, um kleine Kinder vor sexuellen Übergriffen zu schützen? Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius wirbt für den Einsatz künstlicher Intelligenz.

Boris Pistorius (SPD), Innenminister des Landes Niedersachsen, wirbt für künstliche Intelligenz bei der Aufklärung von Missbrauchsfällen.

Nach der Aufdeckung schweren Kindesmissbrauchs in Wermelskirchen in Nordrhein-Westfalen wirbt der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius für den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI), um die Datenmengen bei Ermittlungen zu bewältigen.

Dies könne die Polizei bei der Aufklärung entlasten, sagte Pistorius der «Hannoverschen Allgemeinen Zeitung» (Donnerstag). In Niedersachsen werde derzeit eine Software getestet, um die riesigen Datenmengen auszuwerten, die bei solchen Verfahren anfallen, sagte der SPD-Politiker.

Der Fall in Wermelskirchen

Niedersachsens Justizministerin Barbara Havliza sieht im Datenschutz ein Hindernis für die Ermittler. «Fehlende Daten verhindern, dass wir Missbrauchstaten aufklären und verhindern können», sagte die CDU-Politikerin der Zeitung. «Für unsere Kinder brauchen wir den bestmöglichen Schutz, hier darf Datenschutz nicht vorgehen.» Der Bund müsse als Gesetzgeber dringend tätig werden. «Es geht um die brutale Schändung, Vergewaltigung, Tötung und psychische wie körperliche Verletzung selbst von kleinsten Kindern», sagte Pistorius. Der Umfang des Verfahrens mit fünf Beschuldigten auch aus Niedersachsen sei erschütternd. «Die Taten sind unfassbar brutal und menschenverachtend.»

Ermittler hatten am Montag über brutalsten Missbrauch von Kindern berichtet, das jüngste Opfer war einen Monat alt. Hauptbeschuldigter ist ein 44-Jähriger aus Wermelskirchen, der seine Dienste als Babysitter im Internet angeboten und sich so seinen Opfern genähert haben soll. Bislang wurden 73 Verdächtige und 33 Opfer identifiziert. Die Sicherung der Daten von 232 Datenträgern hatte 17 Tage gedauert. Auf einer Festplatte hatten die Ermittler 3,5 Millionen Bilddateien und 1,5 Millionen Videos entdeckt.


Bildnachweis: © Lino Mirgeler/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

In den Herbstferien auf die Insel
Good Vibes

Mit dem Verler Droste-Haus

weiterlesen...
Landesweiter Probealarm am 9. März
Aktueller Hinweis

Am Donnerstag um 11 Uhr heulen beim landesweiten Probealarm wieder die Sirenen.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schwerer Tornado richtet Schäden im Süden der USA an
Aus aller Welt

Mindestens 600 Menschen sollen durch den Sturm verletzt worden sein. Die Stadt hofft nun auf Hilfe der Nationalgarde. Erst kürzlich wütete ein Tornado durch den US-Bundesstaat Mississippi.

weiterlesen...
Keine Freiheit für Oscar Pistorius: Bewährung abgelehnt
Aus aller Welt

Es ist entschieden: Der ehemalige Sportstar Oscar Pistorius kommt nicht frei. Er muss noch mindestens eineinhalb Jahre hinter Gittern verbringen. Die Begründung für die Ablehnung ist besonders.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schwerer Tornado richtet Schäden im Süden der USA an
Aus aller Welt

Mindestens 600 Menschen sollen durch den Sturm verletzt worden sein. Die Stadt hofft nun auf Hilfe der Nationalgarde. Erst kürzlich wütete ein Tornado durch den US-Bundesstaat Mississippi.

weiterlesen...
Keine Freiheit für Oscar Pistorius: Bewährung abgelehnt
Aus aller Welt

Es ist entschieden: Der ehemalige Sportstar Oscar Pistorius kommt nicht frei. Er muss noch mindestens eineinhalb Jahre hinter Gittern verbringen. Die Begründung für die Ablehnung ist besonders.

weiterlesen...