9. Oktober 2018 / Allgemein

Informations-Nachmittag

am 19.Okt. zum ehrenamtlichen Besuchsdienst

Informations-Nachmittag

Informations-Nachmittag zum ehrenamtlichen Besuchsdienst
Seit vier Jahren gibt es in Verl einen ehrenamtlichen Besuchsdienst für ältere Menschen. Bei einem
Informations-Nachmittag am Freitag, 19. Oktober, wird das Projekt noch einmal für alle Interessierten
vorgestellt. Dazu sind alle willkommen, die sich selbst als Besuchsdienstmitarbeiter/-in engagieren oder
aber den Besuchsdienst für sich oder einen Angehörigen in Anspruch nehmen möchten. Die
Veranstaltung findet von 14 bis 16 Uhr in der Cafeteria des Rathauses statt. Eine Anmeldung ist nicht
erforderlich.
Viele Seniorinnen und Senioren wünschen sich jemanden, der ihnen Zeit und Aufmerksamkeit schenkt,
der zuhört und für etwas Unterhaltung und Abwechslung im oft eintönigen Alltag sorgt. Andere
Menschen möchten Zeit verschenken und sich ehrenamtlich engagieren. Daraus wurde der
ehrenamtliche Besuchsdienst entwickelt: Wer möchte, zu dem kommt ein/e ehrenamtliche/r
Besuchsdienstmitarbeiter/in ins Haus, um zum Beispiel gemeinsam zu plaudern, Gesellschaftsspiele zu
spielen oder vielleicht zusammen in die Zeitung zu schauen. Das kostenlose Angebot soll im Alltag
positive Akzente setzen, wenn hierfür vielleicht im sozialen Umfeld keine Mitmenschen vorhanden sind.
Termin und Inhalt des Besuchs werden immer vorher abgesprochen.
Der Besuchsdienst ist ein Angebot der Stadt Verl in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der Freien
Wohlfahrtsverbände im Kreis Gütersloh, bestehend aus AWO, Caritas, Diakonie und DRK. Die
ehrenamtlichen Besuchsdienstmitarbeiter/-innen werden in Verl durch Torsten Fischer, Fachberater für
die offene Ehrenamts- und Seniorenarbeit, geschult und auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Bei regelmäßigen
Treffen werden die Mitarbeiter/-innen dauerhaft fachlich begleitet und haben Gelegenheit zum
Erfahrungsaustausch. Vermittelt werden die Besuche von Elisabeth Sinnerbrink.
Beim Info-Nachmittag werden Sandra Hasenbein (Fachbereich Soziales der Stadt Verl) und Torsten
Fischer (Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtsverbände im Kreis Gütersloh) den Besuchsdienst
gemeinsam mit den zurzeit aktiven ehrenamtlichen Besuchsdienstmitarbeiter/-innen vorstellen. Eine gute
Gelegenheit, das Angebot unverbindlich in lockerer Runde kennen zu lernen.


Bild:
Sandra Hasenbein (Fachbereich Soziales der Stadt Verl) und Torsten Fischer (Arbeitsgemeinschaft der
Freien Wohlfahrtsverbände im Kreis Gütersloh) l

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Bald beginnt die Zeit der Eichenprozessionsspinner
Aktueller Hinweis

Die Stadt Gütersloh bittet darum, die gefährlichen Raupen online zu melden.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kronprinz Hussein hat geheiratet: Jordanien feiert
Aus aller Welt

Nach einer Palastfehde ist die Trauung auch ein Anlass für die royale Familie, das jordanische Volk hinter dem künftigen König zu versammeln. Zu der Feier kamen auch andere Monarchen.

weiterlesen...
Verurteilter Entführer von Ursula Herrmann soll freikommen
Aus aller Welt

Ein Mädchen wird gekidnappt. Der grausame Täter sperrt das Kind in eine Kiste und vergräbt sie. Die Schülerin stirbt. Mehr als 40 Jahre danach kommt der Mann frei, der für das Verbrechen verurteilt wurde.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kitas: Info-Tag mit individuellen Terminen
Allgemein

Am 02. Oktober ist Informationstag

weiterlesen...
Saisonende und Hundeschwimmen
Allgemein

Ende der Verler Freibad-Saison

weiterlesen...