18. März 2024 / Aus aller Welt

Mann stürzt in Australien aus Heißluftballon in den Tod

Tragödie in Melbourne: Kurz nach dem Start stürzt ein Mann aus einem Heißluftballon. Die Leiche wird in einem Wohnviertel gefunden.

Die Polizei riegelte die Fundstelle der Leiche im Vorort Preston in Melbourne ab.
von dpa

In Australien ist ein Teilnehmer einer Ballonfahrt aus dem Korb in den Tod gestürzt. Das Unglück habe sich am Montagmorgen (Ortszeit) offenbar kurz nach dem Start über einem Vorort von Melbourne ereignet, berichtete der australische «Guardian» unter Berufung auf die Einsatzkräfte.

Die Leiche sei in einem Wohngebiet entdeckt worden. Die Polizei riegelte die Fundstelle ab und sprach mit den anderen Insassen des Heißluftballons sowie mit Augenzeugen, um die Umstände der Tragödie zu klären. Auch die Luftsicherheitsbehörde leitete eine Untersuchung ein.

Der Ballon landete später sicher in einem Park. Medienberichten zufolge wurde dem Piloten und den geschockten Passagieren psychologische Unterstützung angeboten. «Heißluftballonkörbe sind auf Sicherheit ausgelegt, insbesondere um zu verhindern, dass Passagiere versehentlich herausfallen», teilte der australische Ballonverband mit und drückte den Angehörigen des Mannes ihr Beileid aus.


Bildnachweis: © Diego Fedele/AAP/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zu viel Licht: Astronomen sorgen sich um Teleskope in Chile
Aus aller Welt

In der Nähe der leistungsstarken Teleskope in der Atacama-Wüste will ein Energiekonzern eine Fabrik hochziehen. Der für die Observation so wichtige dunkle Nachthimmel könnte dann erleuchtet werden.

weiterlesen...
Brandopfer aus Nordmazedonien zur Behandlung im Ausland
Aus aller Welt

Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zu viel Licht: Astronomen sorgen sich um Teleskope in Chile
Aus aller Welt

In der Nähe der leistungsstarken Teleskope in der Atacama-Wüste will ein Energiekonzern eine Fabrik hochziehen. Der für die Observation so wichtige dunkle Nachthimmel könnte dann erleuchtet werden.

weiterlesen...
Brandopfer aus Nordmazedonien zur Behandlung im Ausland
Aus aller Welt

Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.

weiterlesen...