2. Mai 2024 / Aus aller Welt

Umfrage: Gewalt gegen Bahn-Mitarbeiter ist verbreitet

Beschäftigte von Bahnunternehmen geben bei einer Umfrage Einblick in ihren Arbeitsalltag. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft will Konsequenzen und droht. Die Bahn sagt: Zur EM wird aufgestockt.

Die Deutsche Bahn will den Einsatz von Bodycams ausweiten.
von dpa

Mitarbeiter von Bahnunternehmen sehen sich laut einer Umfrage vielfach Gewalt und Beschimpfungen ausgesetzt. 64 Prozent der Befragten gaben an, in den vergangenen zwölf Monaten Gewalt oder Anfeindungen erlitten zu haben, wie die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) mitteilte, die die Umfrage in Auftrag gab. Der «Tagesspiegel» berichtete darüber. 38 Prozent beklagten, sie seien mehrfach im Monat beschimpft worden. Mehr als jeder Dritte fühlt sich der Umfrage zufolge bei der Arbeit unsicher.

In der Online-Umfrage der EVG äußerten sich im Februar demnach knapp 4000 Zugbegleiter, Servicekräfte im Bahnhof und Hotline-Mitarbeiter zu ihren Gewalterfahrungen. «Diese Studie bestätigt klar und drastisch, dass unsere Kolleginnen und Kollegen schon jetzt tagtäglich wachsenden Gefahren ausgesetzt sind», sagte der Gesamtbetriebsratschef der Deutsche-Bahn-Tochter DB Regio, Ralf Damde, laut Mitteilung der Gewerkschaft.

3144 Übergriffe im vergangenen Jahr

Die Deutsche Bahn verzeichnete nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr 3144 Übergriffe auf ihre Beschäftigten. Im Jahr zuvor waren es 3161 Vorfälle. Knapp zwei Drittel der Angriffe betrafen den Angaben zufolge das Zugpersonal im Regionalverkehr. Das Unternehmen kündigte als Konsequenz an, den Einsatz von Bodycams auszuweiten. Diese Geräte hätten sich im Einsatz bei Sicherheitskräften und Zugbegleitern sehr gut bewährt.

Mit Blick auf die Fußball-Europameisterschaft verlangte Damde Sofortmaßnahmen von der Bahn. Er sehe drohende Sicherheitsgefahren im Kontakt des Bahn-Personals mit Fans. «Wir fordern Personalplanung nach Gefahrenlage durch rivalisierende Fanmassen in Bussen und Bahnen», sagte er. Nötig sei eine Doppelbesetzung und ausreichend Sicherheitspersonal für die Monate Juni und Juli 2024. Gewalt auf dem Weg zum und vom Stadium müsse wirksam begegnet werden.

Sollte die Bahn nicht handeln, schloss die Gewerkschaft Arbeitsniederlegungen während der EM nicht aus. Die EVG bezieht sich dabei auf das Leistungsverweigerungsrecht und argumentiert, dass Betriebsräte ihre Zustimmung zu den Dienstplänen zurücknehmen könnten, wenn von einem erhöhten Gefahrenpotenzial auszugehen sei.

Eine Bahnsprecherin erklärte, die Bahn arbeite seit Monaten eng mit der Bundespolizei und der Europäischen Fußball-Union UEFA mit Blick auf die EM zusammen. «Anlässlich der EM stocken wir unseren Pool an Sicherheitskräften an unseren Bahnhöfen und in unseren Zügen um rund 20 Prozent (oder um rund 900 Sicherheitskräfte) auf. Davon profitieren während der Spiele insbesondere die zehn Bahnhöfe der Host Cities und die Züge zu diesen Austragungsorten.» 


Bildnachweis: © Soeren Stache/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Münzgeld-Streit: Sicherheitsfirma muss Bank entschädigen
Aus aller Welt

Eine Bank verlangt Schadenersatz für Münzen im Wert von fast einer Million Euro. Das tonnenschwere Geld soll aus einer Sicherheitsfirma verschwunden sein. Nun fiel das Urteil.

weiterlesen...
Versuchter Einbruch in Eiscafé - Polizei sucht Zeugen
Polizeimeldung

Kriminalität Versuchter Einbruch in Eiscafé - Polizei sucht Zeugen Unbekannte Täter haben in der Mittwochnacht...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Münzgeld-Streit: Sicherheitsfirma muss Bank entschädigen
Aus aller Welt

Eine Bank verlangt Schadenersatz für Münzen im Wert von fast einer Million Euro. Das tonnenschwere Geld soll aus einer Sicherheitsfirma verschwunden sein. Nun fiel das Urteil.

weiterlesen...
Jahrelange Vollsperrung einer Stadtautobahnbrücke in Berlin
Aus aller Welt

Die Vollsperrung einer Brücke in Berlin betrifft Hunderttausende Autofahrer. Der Neubau des Bauwerks aus den 60er Jahren war schon länger geplant. Ein Riss im Beton sorgt nun für Sicherheitsbedenken.

weiterlesen...