3. Februar 2023 / Kreis Gütersloh

Zuschusserhöhung für das Museum Peter August Böckstiegel

Gütersloh. Der Kreis Gütersloh erhöht seinen Zuschuss für die Peter-August-Böckstiegel-Stiftung in 2023 um 306.000...

von Jan Focken

Gütersloh. Der Kreis Gütersloh erhöht seinen Zuschuss für die Peter-August-Böckstiegel-Stiftung in 2023 um 306.000 Euro. Darin enthalten ist der bereits beschlossene Zusatzbeitrag aufgrund der hohen Stromkosten in Höhe von 50.000 Euro sowie eine jährliche Dynamisierung in Höhe von zwei Prozentpunkten. Der Zuschuss beträgt damit in diesem Jahr 765.543 Euro. Als erstes Gremium hatte in seiner gestrigen Sitzung der Ausschuss für Bildung, Kultur und Sport der Zuschusserhöhung einstimmig für die Zuschusserhöhung gestimmt. Der Kreisausschuss und final der Kreistag (Sitzung mit Haushaltsverabschiedung) stimmen am 6. Februar beziehungsweise am 6. März über die Vorlage ab.

Die Peter-August-Böckstiegel-Stiftung hatte der Politik einen Drei-Stufenplan vorgelegt: In einem ersten Schritt soll 2023 und 2024 der Betrieb des Museums Peter August Böckstiegel zunächst gesichert werden. In einer Informationsveranstaltung für die Fraktionsspitzen des Kreistags hatte das LWL-Museumsamt erhebliche Risiken für den dauerhaften Betrieb und die Qualität aufgezeigt und unter anderem empfohlen, das Personal im Bereich Haustechnik und Kasse zu erhöhen. In der aktuellen Situation würden so viele Löcher gestopft werden müssen, dass der Personalkörper zu implodieren drohe. Ein weiterer Bestandteil der Zuschusserhöhung sind bereinigte Daten im Wirtschaftsplan: Einnahmen durch Eintritt, Spenden und Sponsorengelder für den laufenden Betrieb wurden bisher zu hoch angesetzt, Abschreibungen beispielsweise zu niedrig. Das Zahlenwerk wurde jetzt überarbeitet.

In weiteren Schritten, so die Aussicht im Wirtschaftsplan bis 2027, wolle man die Qualität des Museums sichern. In zwei Stufen, 2025/2026 und dann 2027, sollen Zuschusserhöhungen das Museum an der Schlossstraße in Werther/Westf. in eine vergleichbare Position bringen wie andere Museen ähnlicher Größe und Frequenz. Das LWL-Museumsamt hatte das Museum Peter August Böckstiegel als personell stark unterbesetzt bezeichnet. Die weiteren Stufen standen jetzt im Ausschuss nicht zur Abstimmung.

In der Vorlage zur Zuschusserhöhung verweist die Geschäftsführerin der Stiftung, Vera Keßeler, auf weitere Risiken: So sei die Dynamisierung von zwei Prozentpunkten angesichts der aktuellen Teuerungsrate kaum ausreichend. Allein die Kosten bei den Wartungsverträgen für das Museum hätten sich zuletzt zwischen 7,5 und 13 Prozent erhöht. Auch die Tarifentwicklung sei nicht realistisch in der Dynamisierung abgebildet: Die Anpassung der Gehälter der Stiftungsmitarbeiter orientiert sich an der Entwicklung im Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TvÖD). Die gerade angelaufene Tarifrunde im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen lässt ein Ergebnis deutlich jenseits der häufig üblichen 2,5 Prozent erwarten. Die Gewerkschaften waren mit einer Forderung von 10,5 Prozent in die Verhandlungen gegangen. Aus dem gleichen Grund lässt sich übrigens aktuell noch gar nicht beziffern, wie hoch der Zuschuss des Kreises Gütersloh für die Musikschule für den Kreis Gütersloh ausfallen wird: Auch dort gilt, die Entwicklung der Gehälter orientiert sich an der des TvÖD.

Darüber hinaus verweist die Geschäftsführung auch im Bereich des Budgets für Ausstellungs- und Öffentlichkeitsarbeit auf die Gespräche mit den LWL-Museumsamt, die darauf aufmerksam machen, dass die Bemessung – insbesondere im Vergleich mit anderen Häusern – zu gering sei.  Im Weiteren werde unter anderem in absehbarer Zeit ein finanzieller Bedarf erwartet, um das denkmalgeschützte Künstlerhaus zu erhalten und um Platz für das benötigte Personal zu schaffen. In dem Künstlerhaus fehle es bereits jetzt an notwendigen Flächen.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
März bis Mai: Zusätzliche Zeiten an der Verler Gartenabfallannahme
Stadt Verl

Mit dem Ende der Winterruhe beginnt für Hobbygärtnerinnen und -gärtner die ideale Zeit, ihren Garten für den...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 1. März
Stadt Verl

Am Samstag, 1. März, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Londoner Flughafen Heathrow wegen Stromausfalls geschlossen
Aus aller Welt

In der Nacht brennt ein Umspannwerk in der Nähe des Großflughafens. Etliche Flüge werden am Morgen umgeleitet. Passagiere müssen umdisponieren.

weiterlesen...
Vulkanausbruch in Indonesien - Flüge nach Bali betroffen
Aus aller Welt

Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki in Indonesien spuckt wieder Asche in den Himmel. Die Behörden haben die Alarmstufe angehoben. Auch Flüge auf der beliebten Urlaubsinsel Bali sind betroffen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fleischhygienegebühren und Trinkwasserbrunnen
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Mittwoch, 26. März, tagt der Ausschuss für Gesundheit unter der Leitung von Dr. Heinz-Josef Sökeland...

weiterlesen...
‚Dem Stein wächst Fell‘ – Kunst von Sylvia Middel
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Rund 30 Skulpturen aus Stein zeigt die Künstlerin Sylvia Middel ab Donnerstag, 20. März, im Foyer des...

weiterlesen...