30. September 2019 / Allgemein

Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls: Christhard Läpple liest aus „So viel Anfang war nie“

Am Samstag, 16. November, ist Christhard Läpple beim 4. Verler Literaturtag zu Gast.

Das kleine Dorf in Brandenburg hat vieles erlebt: zwei Weltkriege, die russische Besatzungsmacht, Flüchtlingstrecks und LPG. Doch nichts hat das Leben im Dorf so durcheinander gewirbelt wie die Wiedervereinigung. So viel Anfang war nie! So viel Hoffnung, so viele Erwartungen, so viele Wünsche. Doch was ist daraus geworden, 30 Jahre nach dem Mauerfall? Der renommierte ZDF-Journalist Christhard Läpple erzählt in seinem Buch „So viel Anfang war nie. Notizen aus der ostdeutschen Provinz“ die Geschichte des Dorfes und seiner Bewohner, stellvertretend für ein Land, das früher DDR war.

Am Samstag, 16. November, ist Christhard Läpple im Rahmen der 4. Verler Literaturtage in Verl zu Gast. Die Lesung beginnt um 15.30 Uhr in der Erlöserkiche der Evangelischen Kirchengemeinde (Paul- Gerhardt-Straße 6). Eintrittskarten zum Preis von zwölf Euro sind im Vorverkauf im Rathaus (Bürgerservice), in der Bibliothek Verl und in der Buchhandlung Pegasus, unter kartenvorverkauf@verl.de sowie unter der Tickethotline (05246) 961199 erhältlich. An der Tageskasse kostet der Eintritt 14 Euro.

Herzdorf – so nennt Läpple in seinem Buch den Schauplatz des Geschehens, der nach der Wende eine wundersame Verwandlung durchmacht. Im realen Leben heißt das Dorf Netzeband, wo der Journalist seit rund 20 Jahren ein Wochenendhaus besitzt. Über Jahre hinweg hat der Journalist in „seinem“ Dorf Gespräche mit Zeit- und Augenzeugen geführt und Akten durchforstet. Aus Interviews, Beobachtungen und Erinnerungen ist ein Kaleidoskop aus Geschichten und Geschichte von 1990 bis heute entstanden. Über die Sehnsucht nach dem neuen Leben auf dem Lande und den Versuch der Deutschen, sich zu vereinen. Über Kreative und Glücksritter. Gewinner und Verlierer. Alteingesessene und Großstadtmenschen. Theaterleute und Landschaftsarchitekten. Sie alle haben das Dorf seitdem geprägt. Doch das Dorf bleibt das Dorf – hier herrschen eigene Gesetzmäßigkeiten.

Christhard Läpple ist seit Mitte der 80er Jahre in verschiedenen und leitenden Positionen beim ZDF tätig. Unter anderem als stellvertretender Redaktionsleiter von „Kennzeichen D“, als Moderator des „Blauen Sofas“ auf den Buchmessen (2002-2015) und Leiter des Kulturmagazins „aspekte“ (2011-2013). Seit Juli 2013 ist er Redakteur im ZDF-Landesstudio Berlin.

Meistgelesene Artikel

Rollator-Club trifft sich am 10. und 24. Januar
Stadt Verl

Unter dem Motto „Bewegung ist die beste Medizin“ trifft sich regelmäßig an jedem 2. und 4. Freitag im Monat der...

weiterlesen...
Weihnachtspause in der Kleinschwimmhalle
Stadt Verl

Die Kleinschwimmhalle macht Weihnachtspause: Von Montag, 23. Dezember, bis einschließlich Donnerstag, 2. Januar, bleibt...

weiterlesen...
Nächster Hobbymarkt ist am 4. Januar
Stadt Verl

Am Samstag, 4. Januar, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...

Neueste Artikel

WenDo-Workshop für Frauen ab 60 plus
Stadt Verl

WenDo ist eine englisch-japanische Wortschöpfung und bedeutet „Weg der Frauen“. Hinter dem Begriff verbirgt sich...

weiterlesen...
Förderbescheid in Berlin erhalten
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Landrat Sven-Georg Adenauer hat in Berlin den offiziellen Förderbescheid des Bundes für den...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kitas: Info-Tag mit individuellen Terminen
Allgemein

Am 02. Oktober ist Informationstag

weiterlesen...