18. April 2020 / Allgemein

Auszeichnung für lokales Engagement: Der Verler Heimatpreis

Bewerbung bis zum 31. Juli 2020 möglich

Steinhorster Becken

Die Stadt Verl lobt auch in diesem Jahr einen Heimatpreis aus. Mit der Auszeichnung soll das lokale Engagement der Menschen wertgeschätzt werden, die ihre Heimat jeden Tag – im Großen wie im Kleinen – mitgestalten. Sei es durch Kultur- oder Naturpflege, indem sie die Stadtgeschichte erforschen und vermitteln oder auch indem sie sich um das Zusammengehörigkeitsgefühl der Menschen bemühen. Um die Auszeichnung bewerben können sich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen. Möglich sind Bewerbungen – entweder selbst oder durch Vorschlag – bis zum 31. Juli. Über die Vergabe der Auszeichnung entscheidet der Ausschuss für Bildung, Sport, Kultur und Generationen in nicht öffentlicher Sitzung.

Hintergrund des Ratsbeschlusses zur Auslobung des Preises ist das Heimatförderprogramm des Landes NRW. Unter dem Motto „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ hat die Landesregierung ein Programm ins Leben gerufen, das sich über die gesamte Legislaturperiode erstreckt. Der Heimat-Preis ist dabei eine von insgesamt fünf Säulen.

„Tagtäglich setzen sich in unserem Land ehrenamtliche Frauen und Männer für den Erhalt von Traditionen, für die Pflege des Brauchtums, für die Erhaltung und Stärkung des regionalen Erbes und der Vielfalt ein. Sie stärken mit ihrem Engagement unsere Gesellschaft und die Gemeinschaft in vielfältiger Art und Weise. Sie tragen dazu bei, dass unsere Traditionen und Werte bewahrt und nach vorne entwickelt werden und sie geben diese an die nächste Generation weiter“, so die Erl‘uterung von Ministerin Ina Scharrenbach zum Heimat-Förderprogramm. Neben Lob und Anerkennung soll der Heimatpreis auch Ansporn für andere sein mitzumachen. Entschließt sich eine kreisangehörige Gemeinde, den Preis für Engagement im Bereich Heimat auszuloben, erhält sie von der Landesregierung 5.000 Euro Preisgeld, die als einzelner Preis oder in bis zu drei Preisabstufungen verliehen werden können.

Die Bewerbung für den Verler Heimatpreis sollte schriftlich unter Verwendung des online unter www.verl.de/heimatpreis zur Verfügung gestellten Bewerbungsformulars an folgende Adresse geschickt werden: Stadt Verl, Der Bürgermeister, Paderborner Straße 5, 33415 Verl. Bewerbungen per E-Mail sind unter buergermeister@verl.de möglich.

Foto: Steinhorster Becken

Meistgelesene Artikel

Übersicht über aktuelle Baustellen im Stadtgebiet
Stadt Verl

Wann, wo und wie lange? Hier finden Sie Informationen über aktuelle Verkehrsbaustellen im Stadtgebiet. So können Sie...

weiterlesen...
Hobbymarkt wieder am 7. Juni
Stadt Verl

Am Samstag, 7. Juni, ist in Kaunitz von 6 bis 14 Uhr wieder Hobbymarkt. Neben Zier- und Wirtschaftsgeflügel sind...

weiterlesen...
Sprechstunde der AWO-Wohnberatung im Rathaus
Stadt Verl

Auch im Alter möglichst lange und selbstständig in der vertrauten Umgebung zu leben – das wünschen sich viele...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wenn Menschen gerne Murmel oder Morax heißen wollen
Aus aller Welt

Darkness, Pixel oder Murmel geht nicht: Manche selbstgewählten offiziellen Vornamen lehnen Experten der Gesellschaft für deutsche Sprache ab. Durchgewinkt haben sie dagegen Jekyll, Morax und Tikosh.

weiterlesen...
Mehrere Tote bei Badeunfällen am Wochenende
Aus aller Welt

Das sommerliche Wetter hat viele Menschen am Wochenende ins Wasser gelockt. Dabei passierten mehrere Unglücke.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kitas: Info-Tag mit individuellen Terminen
Allgemein

Am 02. Oktober ist Informationstag

weiterlesen...